ST. GEORGEN/A. Das 35-jährige Jubiläum des St. Georgener Chores Singfoniker in f wird mit einem der größten Werke der Musikgeschichte gebührend gefeiert: mit der Matthäus-Passion von J. S. Bach.

Die Evangelientexte und die freien Dichtungen sind auf Gesangssolisten und auf zwei Chöre verteilt, die in Arien, Rezitativen und Chorälen die Leidensgeschichte Christi näher bringen. Einzigartig ist dabei, wie sich die Chöre dabei ergänzen. Bach sah die Matthäuspassion allerdings nicht als eigenständiges Kunstwerk, sondern als seinen Beitrag für den Karfreitagsgottesdienst in der Leipziger Thomaskirche.
Mit diesem Werk erarbeiteten sich die Singfoniker in f eine der anspruchsvollsten Kompositionen Bachs. Sie wird in bewährter Zusammenarbeit mit einem Mädchenchor und mit dem Gmundner Ensemble „Musica Gratia“, das auf historischen Instrumenten musiziert, aufgeführt. Als Solisten konnten Johannes Bamberger als Evangelist, Josef Brandner als Jesus, Martina Daxböck, Sopran, Johanna Krokovay, Alt und Günther Haumer, Bass gewonnen werden. Die Gesamtleitung liegt bei Karl Lohninger. Das Konzert findet am Sonntag, 13. April, um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Georgen i. A. statt.
Karten sind im Vorverkauf online erhältlich über das Ticketsystem von Attergau Kultur unter www.attergaukultur.at oder direkt im Büro von Attergau Kultur in St. Georgen im Attergau. Restkartenverkauf an der Abendkasse.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden