Sonntag 30. März 2025
KW 13


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Frauenfilmabend der Grünen in Lichtspielen Lenzing

Wolfgang Macherhammer, 03.03.2025 10:10

LENZING. Anlässlich des internationalen Frauentages laden die Bezirksgrünen am Dienstag, 11. März, um 20 Uhr zum Frauenfilmabend in die Lichtspiele Lenzing ein. „An diesem Abend wollen wir mit dem Film ,Wunderschöner' aufzeigen, dass es noch immer nicht selbstverständlich für Frauen ist, ein selbstbestimmtes Leben zu führen“, so Bezirksfrauensprecherin und Bundesrätin Claudia Hauschildt-Buschberger.

Ausschnitt aus dem Film "Wunderschöner", der anlässlich des Frauentages in den Lichtspielen Lenzing gezeigt wird. (Foto: Warner Bros.)
Ausschnitt aus dem Film "Wunderschöner", der anlässlich des Frauentages in den Lichtspielen Lenzing gezeigt wird. (Foto: Warner Bros.)

Hauschildt-Buschberger: „Welchen Rollenbilden sollen wir gerecht werden, wie haben wir diese (auch rein äußerlich) zu erfüllen? Neben dem Spagat von Kindererziehung, Haushalt und Berufstätigkeit müssen wir auch noch sexy und begehrenswert sein. Viele von uns haben das Privileg, sicher und geborgen leben und einem Beruf nachgehen zu können und sich für die Partnerschaft ihrer Wahl entscheiden zu können. Dass das nicht selbstverständlich ist, sehen wir tagtäglich in den Nachrichten, wenn wir den Blick in die Ukraine oder auf die Situation von Frauen und Mädchen in Afghanistan richten. Um Frauen in ihrer Selbstbestimmtheit zu unterstützen und (aus welchen Gründen auch immer) benachteiligten Kindern mehr Chancengleichheit zu ermöglichen, gehen die diesjährigen Spendeneinnahmen des Frauenfilmabends daher an das Caritas-Lerncafé Vöcklabruck und an die Lernoase Mondseeland.“

„Wunderschöner“ ist die Fortsetzung der episodisch erzählten, dramatischen Komödie „Wunderschön“ von Regisseurin Karoline Herfurth und begleitet viele der liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Frauen, die ihr Leben und ihren Selbstwert nicht länger danach ausrichten wollen, begehrenswert zu sein. Hauptsache sexy - egal, ob dünn, dick, welche Hautfarbe, jung, alt, wir können alle ganz divers sexy sein. Fast jede Frau wächst damit auf, an sich arbeiten zu müssen, um begehrenswert zu bleiben. Warum? „Was wäre, wenn wir uns nicht mehr mit aller Kraft in eine sexy Pose pressen würden? Wenn wir nicht mehr für das Recht kämpfen, sexy sein zu dürfen, sondern wirklich frei? Was, wenn wir unsere ganze Zeit und Kraft nicht mehr investieren würden, um gehört zu werden, sondern die Welt anfängt, uns zu hören?“, heißt es in der Filmbeschreibung.

Der Eintritt wird von den Grünen Bezirk Vöcklabruck übernommen, Kinokarten können vorab schon online reserviert werden. Vor und nach dem Film gibt es einen Sektempfang im Kinofoyer.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden