Dienstag 8. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Sicher und siegreich: Schwanenstädter Volksschüler glänzen bei Kindersicherheitsolympiade

Thomas Leitner, 03.04.2025 08:32

SCHWANENSTADT. Bei der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade 2025 holte sich die 3c der VS Schwanenstadt mit einem starken Vorsprung den Bezirkssieg in Wolfsegg. Nun wartet das große Landesfinale in Wels.

Die Sieger aus Schwanenstadt. (Foto: OÖ Zivilschutzverband)
Die Sieger aus Schwanenstadt. (Foto: OÖ Zivilschutzverband)

Spielen, lernen, siegen – das ist das Motto der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade, die heuer bereits zum 26. Mal in ganz Oberösterreich ausgetragen wird. Ziel der „Safety Tour“: Kindern der 3. und 4. Klassen auf unterhaltsame und spannende Weise den sicheren Umgang mit Gefahren beizubringen. Auch im Bezirk Vöcklabruck wird mit großem Engagement um den Einzug ins große Landesfinale am 2. Juni in Wels gekämpft.

Besonders erfolgreich war heuer die Volksschule Schwanenstadt. Beim Bezirksbewerb in Wolfsegg am Hausruck setzte sich die 3c mit einem beeindruckenden Punktevorsprung an die Spitze und darf nun den Bezirk beim Landesfinale vertreten. Auch die 3b der VS Schwanenstadt zeigte starke Leistungen und erreichte den zweiten Platz. Bronze ging an die 3. Klasse der VS Geboltskirchen.

Die Freude bei der Siegerehrung war groß – nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei Bürgermeisterin Barbara Schwarz, Schulqualitätsmanagerin Barbara Göbl, Direktorin Elisabeth Milacher und dem Zivilschutzbeauftragten Gerhard Deixler, die gemeinsam mit der Siegerklasse jubelten.

OÖ Zivilschutz-Präsident Michael Hammer unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung: „Das zeigt die Wichtigkeit von Sicherheitsbewusstsein und Selbstschutzmaßnahmen – und das schon von klein auf.“ Rund 3.300 Kinder nehmen heuer allein an den Bezirksbewerben teil.

Der Wettbewerb ist vielfältig: Sicherheitsfragen, Löschübungen, Scooter-Parcours und das Gefahrenstoff-Würfelpuzzle fördern das Wissen und die Handlungskompetenz der Kinder. Zusätzlich bot das Rahmenprogramm spannende Einblicke in die Arbeit von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz – inklusive Einsatzfahrzeuge zum Anfassen.

 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden