ST. GEORGEN IM ATTERGAU. Signia bringt das kleinste wiederaufladbare Hörgerät der Welt auf den Markt.

Unser Leben ist bewegt, dynamisch und laut. Jeden Tag sind Millionen von Menschen Alltagslärm ausgesetzt. Das hat Folgen: Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass bis zum Jahr 2050 über 700 Millionen Menschen an einer Art von Hörverlust leiden werden. Doch um sozial aktiv und gesund zu bleiben, ist gutes Hören unerlässlich. Hier helfen Hörgeräte. Aber: Viele sehen diese noch immer als Stigma, scheuen deshalb den Gang zum Hörakustiker. Im Schnitt, zeigen Studien, werden Hörprobleme sieben bis zehn Jahre zu spät behandelt.
Kleinstes Wunderwerk im Ohr
Das muss gar nicht sein. Denn heutzutage haben Hörgeräte nichts mehr mit den klobigen Hörhilfen von früher zu tun. Längst sind sie zu wahren Wunderwerken in Miniaturform geworden. Eines der kleinsten auf dem Markt ist das Silk von Signia. Jetzt bringt der Erlanger Hörgerätehersteller eine neue Generation des Silk heraus, die noch näher an dem dran ist, woran wir uns mittlerweile bei elektronischen Geräten gewöhnt haben: einfaches Aufladen statt umständlichem Batteriewechsel.
Denn mit Silk Charge&Go IX präsentiert Signia das Gerät auch als wiederaufladbare Akku-Variante. „Kaum zu glauben, was so ein kleines Gerät alles kann“, sagt Hörakustiker Franz Sturm. „Bei Silk handelt es sich um ein sogenanntes CIC-, also Completely-in-the-Canal-Hörgerät. Mit gerade mal zwölf Millimeter Größe sitzt es fast unsichtbar im Ohr. Und durch den eingebauten Lithium-Ionen-Akku schaffen die Hörgeräte eine Laufzeit von bis zu 28 Stunden. Ohne Pause.“
Der dazugehörige Charger wird über USB 3.0 oder per Induktion aufgeladen und verfügt über eine eingebaute Powerbank für unterwegs. So können die Hörgeräte ohne externe Stromquelle bis zu viermal voll aufgeladen werden. Auch sonst steckt große Technologie in dem kleinen Gehäuse: Das Silk Charge&Go IX basiert auf der neuen Integrated Xperience Plattform von Signia und ist dank sogenannter binauraler OneMic Direktionalität das weltweit einzige CIC-Hörgerät mit Direktionalitätstechnologie. Die hilft Hörgeräteträgern, Sprache in lauten Umgebungen klar zu hören.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden