Volksschule Waldhausen wird zur Klimaschule!
Die Volksschule Waldhausen beschäftigt sich im laufenden Schuljahr mit den Themen Klimaschutz und Energiewende. Dazu wurde in Kooperation mit der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Bezirk Perg ein Klimaschulen-Projekt unter dem Titel „Unsere Region – Unsere Zukunft! Wir gestalten die Energiewende!“ gestartet. Ziel dieses Projekts, das vom Klima- und Energiefonds gefördert wird, ist es, Klimaschutz und die Energiewende fest im Schulalltag zu verankern – einerseits, weil der Klimawandel junge Menschen besonders stark betreffen wird, andererseits, um die SchülerInnen als MultiplikatorInnen auszubilden, die Informationen zur Energiewende aus der Schule in die Haushalte tragen und dort umsetzen können.
Dabei sind unter anderem folgende Aktivitäten geplant:
- Im Zuge der Maßnahme „Erneuerbare Energie (spielerisch) verstehen“ erhalten die SchülerInnen einen altersgerechten Überblick über die Themen Erneuerbare Energie und Mobilität und können dabei spielerisch Wissen aufbauen. In Zusammenarbeit mit der FH Wieselburg bekamen die Kinder mit dem „ENERGY Trailer“ (Angebot von verschiedenen Stationen zum Ausprobieren) die Möglichkeit, in die Materie einzutauchen (siehe Fotos).
- Dieses Wissen soll im Rahmen der Maßnahme „Der Energie auf der Spur – EnergiedetektivInnen“ auf unterschiedliche Art und Weise z. B. durch Messungen und Analysen angewendet und so gefestigt werden. Weiters werden zur Veranschaulichung Zeichnungen angefertigt.
- „Erneuerbare Energie erleben“: Mittels Exkursionen z. B. in die Sonnenwelt Großschönau wird den SchülerInnen die Möglichkeit geboten, in die faszinierende Welt der Erneuerbaren Energien einzutauchen und diese live zu erleben.
- Von der Theorie in die Praxis heißt es bei der Maßnahme „Wir bauen die Energiewende!“, wo die SchülerInnen eigenständig große und kleinere Projekte im Bereich Erneuerbare Energie im Rahmen des Werkunterrichtes umsetzen und realisieren. Aktionen wie die Herstellung von Apfelsaft sowie die Müllsammelaktion „Hui statt Pfui“ begleiten diese Maßnahme.
- Abschließend werden die SchülerInnen im Zuge der Maßnahme „Die Energiewende und ich“ gezielt mit ihren eigenen Beiträgen konfrontiert und dazu angeregt sich aktiv darüber Gedanken zu machen, was jede/r von uns für eine nachhaltige Zukunft beitragen kann. Angeboten werden unter anderem das „Klimameilen sammeln“ und die sogenannte „Fußstation“, bei der Kinder mit Begleitung zu Fuß zur Schule gebracht werden.
Die Volksschule Waldhausen zeigt so eindrucksvoll, wie Klimaschutz, Bewusstseinsbildung und Energiewende Hand in Hand gehen, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen.