Eine Haushaltsversicherung ist unbedingt zu empfehlen. Sie schützt nicht nur den Hausrat gegen Gefahren wie zum Beispiel Feuer, Sturm, Leitungswasser oder Einbruch, sondern enthält auch eine Privat-Haftpflichtversicherung. Diese schützt vor Haftungen des täglichen Lebens, die existenzbedrohend sein können zum Beispiel durch einen verschuldeten Ski- oder Fahrradunfall.

Sie können mit der AKOÖ-Leistungskartennummer über den Online-Haushaltsversicherungs-Rechner die günstigste Prämie für die von Ihnen gewünschte Versicherungleistung berechnen.
Dazu noch ein paar Tipps für die Wahl der richtigen Versicherung:
- Die Produkte sind zwar im Kernbereich ähnlich, im Detail jedoch recht unterschiedlich. Holen Sie daher vor Abschluss des Vertrages mehrere Angebote ein und achten Sie auf eine gute Beratung.
- Prüfen Sie, ob Ihr gewünschter Versicherungsbedarf ausreichend abgedeckt ist (zum Beispiel erhöhte Haftungsgrenzen für Bargeld, Schmuck und sonstige Wertgegenstände, große Glasflächen, Wintergarten und Dachverglasungen, Kunststoffscheiben wie zum Beispiel Duschkabine, Ceran-, bzw. Induktionskochfeld, Fahrräder, E-Bikes, Aquarium, Wasserbett, Spielgeräte, Rasenroboter, etc.).
- Unseres Erachtens ist es sinnvoll, auch grob fahrlässig verursachte Schäden mitzuversichern. Denn ist dies nicht der Fall und wird zum Beispiel ein Wohnungsbrand grob fahrlässig herbeigeführt, bekommen Sie von der Versicherung Ihren Schaden nicht ersetzt (die Abgrenzung zur leichten Fahrlässigkeit ist oft schwierig).
- Achten Sie darauf, dass Ihr Vertrag einen generellen Neuwertersatz vorsieht, damit Sie auch bei älteren Sachen den Neuwert und nicht nur den Zeitwert ersetzt erhalten. Der Vertrag sollte keine Klausel enthalten, wonach dann nur mehr der Zeitwert ersetzt wird, wenn der Zeitwert der versicherten Sache im Schadensfall weniger als 40 Prozent des Neuwertes beträgt. Boden- und Kellerkram wird häufig nur zum Zeitwert ersetzt.
- Beispiel: Neuwert bedeutet, dass für das zerstörte oder gestohlene Fernsehgerät ein gleichwertiges Neugerät angeschafft werden kann, egal wie alt das Gerät bereits war. Ersetzt wird der Wiederbeschaffungswert am Tag des Schadenseintritts.
- Wählen Sie bei der Privat-Haftpflichtversicherung die Deckungserweiterungen für Schäden bei Verwandten, Mietsachschäden und Tätigkeitsschäden sowie - falls benötigt - eine weltweite Deckung.
- Wer im Schadensfall einen Selbstbehalt in Kauf nimmt (etwa 100 Euro), kann zusätzlich je nach Höhe und Versicherung zwischen 10 und 40 Prozent der Prämie sparen.
- Die Versicherer bieten eine Vielzahl recht unterschiedlicher Rabatte an. Verhandeln zahlt sich daher immer aus.
Den Online-Haushaltsversicherungs-Rechnung und weitere Infos finden Sie kostenlos unter ooe.konsumentenschutz.at.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden