Warnung vor Abzocke durch Schlüsseldienste aus dem Internet
Immer mehr Konsumenten/-innen machen teure Erfahrungen mit Schlüsseldiensten, die Sie über Suchmaschinen im Internet gefunden haben.

Bis zu 1.200 Euro verlangen diese Anbieter für das Öffnen einer Tür. Mit Hilfe des aktuellen Preisvergleichs heimischer Schlüsseldienste finden Sie einen seriösen Schlüsseldienst in Ihrer Umgebung. Speichern Sie sich eine Telefonnummer eines Schlüsseldienstes aus Ihrem Bezirk und erkundigen Sie sich immer vorab am Telefon über die Kosten.
Wer sich aus der Wohnung aussperrt und einen Schlüsseldienst im Internet sucht läuft Gefahr, einen dubiosen Dienst zu überhöhten Preisen anzuheuern. Für das Öffnen der Tür werden überzogene Forderungen in Rechnung gestellt und es wir immer sofortige Bezahlung verlangt. Viele Betroffene berichten, dass sie sich stark unter Druck gesetzt fühlten und deshalb die hohen Beträge bezahlt haben.
Tipp: Wenn Sie zu einer überhöhten Zahlung gedrängt werden, lassen Sie sich einen Zahlschein geben und holen Sie wenn nötig die Polizei. Zahlen Sie keinesfalls große Beträge an Unbekannte bar oder mit Bankomatkarte!
Damit Sie nicht erst im Internet nach einem seriösen Anbieter suchen müssen, wenn Sie sich einmal ausgesperrt haben, empfehlen wir Ihnen aus dem AK-Preisvergleich einen günstigen Anbieter auszusuchen und die Telefonnummer ins Handy einzuspeichern. In einem Mehrparteien-Haus können Sie die Nummer auch auf das schwarze Brett hängen. So fallen Sie und Ihre Nachbarn nicht auf dubiose und/oder teure Anbieter aus dem Internet herein.
Am einfachsten und günstigsten ist es, einen Ersatzschlüssel bei einer Vertrauensperson in der Nachbarschaft zu hinterlegen. So kommen Sie schnell und ohne Kosten wieder in Ihre Wohnung.
Alle Anbieter und Preise finden Sie unter ooe.konsumentenschutz.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden