Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Versteckte Kosten und rechtliche Fallen bei gebrauchten Immobilien beachten

Tips Logo Leserartikel Online Redaktion, 05.03.2019 12:38

OÖ. Eine gebrauchte Immobilie ist meist günstiger als ein Neubau. Wenn man das Wunschobjekt gefunden hat, sollte man aber nicht vorschnell den Kaufvertrag unterschreiben.

Ein altes Haus ist zwar billiger, oft gibt es aber versteckte Mängel. Foto: Wodicka
Ein altes Haus ist zwar billiger, oft gibt es aber versteckte Mängel. Foto: Wodicka

Der Hauskauf ist für die meisten Menschen die größte finanzielle Investition im Leben. Damit verbunden sind viel Arbeit, Verantwortung und laufende Reparaturen.

Wenn man erst mal eine Immobilie in der engeren Auswahl hat, sollte man unbedingt den Zustand checken. Im Idealfall zieht man bei der Besichtigung einen Experten hinzu, oft gibt es nämlich versteckte Mängel und das Haus ist sein Geld nicht wert.

Infos vom Nachbarn 

Ratsam ist es auch, das Objekt mehrmals zu besichtigen, um ein besseres Gefühl für die Akustik und die Infrastruktur zu bekommen. Auch im Gespräch mit Nachbarn kann man wichtige Dinge über die Immobilie erfahren.

Unbedingt verlangen sollte man den Energieausweis, um künftige Energieausgaben besser einschätzen zu können. Auch die rechtlichen Faktoren müssen vor dem Kauf geklärt werden.

Grundbuchauszug kontrollieren

Im Grundbuchauszug erfährt man neben dem Hauseigentümer auch vorhandene Belastungen und Dienstbarkeiten wie etwa ein Wegerecht.

Falls eine Sanierung notwendig ist, sollte man klären, ob Denkmalschutz besteht. Bei einem notwendigen Umbau, ob dieser laut Bauordnung und Flächenwidmungsplan überhaupt erlaubt ist. Vor der Vertragsunterzeichnung ist es ratsam, einen Notar oder Anwalt hinzuzuziehen.

Mehr Geld einplanen

Nicht zu knapp kalkulieren sollte man bei der Finanzierung. Neben Sanierungs- und Umbaukosten kommen noch die Nebenkosten hinzu. Diese machen meist zehn bis 15 Prozent des Kaufpreises aus.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Grundstückspreise: Hier findet man günstiges Bauland

Grundstückspreise: Hier findet man günstiges Bauland

OÖ. Die Preisspanne für Grundstückspreise ist in Oberösterreich groß. Ein Vergleich lohnt sich.

Tips - total regional Online Redaktion
Maulwurf im Garten – so wird man den unbeliebten Nützling wieder los

Maulwurf im Garten – so wird man den unbeliebten Nützling wieder los

OÖ. Eine Wiese voller kleiner Erdhügel verdirbt vielen Gartenbesitzern die Freude am grünen Rasen. Auch wenn der Maulwurf ein ...

Tips - total regional Online Redaktion
Nützliche Tipps rund um die Suche nach dem perfekten Grundstück

Nützliche Tipps rund um die Suche nach dem perfekten Grundstück

OÖ. Bevor man mit dem Hausbau beginnt, braucht man natürlich auch einen passenden Baugrund. Auf der Suche danach gibt es viele Dinge ...

Tips - total regional Online Redaktion
Umfrage: Suche nach dem passenden Zuhause ist mühsam und dauert oft Jahre

Umfrage: Suche nach dem passenden Zuhause ist mühsam und dauert oft Jahre

OÖ. Neun von zehn Österreichern sind in ihrem Leben bereits umgezogen. Die Suche nach dem passenden Zuhause wird aber als mühsam ...

Tips - total regional Online Redaktion
Alarmanlagen bieten zuverlässigen Schutz vor ungebetenen Gästen

Alarmanlagen bieten zuverlässigen Schutz vor ungebetenen Gästen

OÖ. Die Zahl der Einbrüche stieg vergangenes Jahr in Oberösterreich massiv an. Eine Alarmanlage erhöht das Sicherheitsgefühl ...

Tips - total regional Online Redaktion
Mehr als nur Thujen – von der Eibe bis zur großen, blühenden Hecke

Mehr als nur Thujen – von der Eibe bis zur großen, blühenden Hecke

OÖ. Zur Begrenzung des eigenen Gartens gibt es viele Möglichkeiten. Neben Zäunen sind auch Hecken eine Option. Hier gilt es jedoch ...

Tips - total regional Anna Stadler
Gartenplanung: „Was will ich von meinem Garten – das muss ich wissen“

Gartenplanung: „Was will ich von meinem Garten – das muss ich wissen“

OÖ. Der Garten wird immer mehr zum zusätzlichen Wohnraum. Dementsprechend sollte er auch schon bei der Planung die gebührende ...

Tips - total regional Anna Stadler
Gutes Fundament ist die Basis des Gebäudes

Gutes Fundament ist die Basis des Gebäudes

OÖ. Die Bodenbeschaffenheit bestimmt, welches Fundament ein Haus benötigt. Tips sprach mit Rudolf Wernly, Präsident der Kammer ...

Tips - total regional Online Redaktion