Umweltfreundlich, energieeffizient und leise: die Luftwärmepumpe
OÖ. Luftwärmepumpen zählen durch die niedrigen Anschaffungskosten, den geringen Installationsaufwand und die kleine Aufstellfläche zu einer attraktiven Heizungsvariante. Trotzdem gibt es Vorurteile.

Wer die Heizung seines Hauses auf erneuerbare Energien umstellen möchte, dem bieten Luft-Wärmepumpen eine gute Möglichkeit dazu. Denn diese Wärmepumpen benötigen keine aufwändigen Tiefenbohrungen. Eine so genannte Verdampfereinheit, die Wärme aus der Außenluft gewinnt, genügt.
Da die Außeneinheiten mit Ventilatoren arbeiten, können diese einen unangenehmen Geräuschpegel entwickeln. Dieser Nachteil betrifft laut der Firma Ochsner, dem heimischen Marktführer bei Wärmepumpen, aber vor allem günstige Modelle, die oft von Herstellern aus Fernost stammen. Namhafte Qualitäts-Hersteller haben Wärmepumpen im Sortiment, die nahezu flüsterleise im Betrieb sind.
Gute Planung wichtig
Wichtig ist auch eine durchdachte Planung und die Wahl des geeigneten Aufstellortes: Keine gute Idee ist es beispielsweise, den Aufstellort vor dem eigenen Schlafzimmer oder dem des Nachbarn zu wählen.
Ein weiteres verbreitetes Vorurteil ist, dass Luftwärmepumpen einen niedrigen Wirkungsgrad haben und viel Energie zur Unterstützung benötigen. Das stimmt nicht: Moderne Modelle belegen in Tests Spitzenplätze bei den Leistungszahlen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden