OÖ. „Leiser Mörder“ wird Kohlenmonoxid auch genannt, weil das Gas farb-, geruch- und geschmacklos und somit für Menschen nicht wahrnehmbar ist. Das Atemgift kann aber rasch zum Tod führen.

Kohlenmonoxid entsteht, wenn Holz, Kohle, Gas oder Benzin nicht vollständig verbrennen, weil die Sauerstoffzufuhr nicht ausreicht. In geschlossenen Räumen ist dies schnell der Fall. Deshalb sind auch Campingkocher, Grills oder Feuerschalen als kostengünstige Heizmöglichkeit in Wohnungen so gefährlich. Zum einen schon wegen der Brandgefahr, aber auch, weil sie der Luft Sauerstoff entziehen und giftige Kohlenmonoxid-Abgase erzeugen. Das Atemgift behindert den Sauerstofftransport im Blut, was rasch zum Tod führen kann. Da die meisten Symptome einer CO-Vergiftung (unter anderem Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Herzrasen, Rosafärbung der Haut) starke Ähnlichkeiten zu „harmlosen“ Erkrankungen aufweisen, wird eine Kohlenmonoxidvergiftung oft nicht oder sehr spät erkannt.
Unfälle vermeiden
Zur Vermeidung von Kohlenmonoxid-Unfällen, rät der Zivilschutz OÖ, den Kohlenmonoxid-Gehalt der Abgase von Feuerstätten und auch das Gasfeuerungssystems regelmäßig überprüfen zu lassen. Wird die Gastherme bei sommerlichen Temperaturen genutzt, sollte immer ein Fenster geöffnet sein. Auch bei gleichzeitigem Betrieb eines Ofens im Wohnraum und der Verwendung einer Dunstabzugshaube kann eine gefährliche CO-Konzentration entstehen, informiert der Zivilschutz.
Geräte mit Verbrennungsmotoren (Notstromaggregate, Pumpen,....) dürfen niemals in geschlossenen Räumen, auch nicht Garagen, Keller oder Werkstätten, betrieben werden.
Richtig reagieren
Ähnlich den Rauchmeldern gibt es CO-Warngeräte im Fachhandel. Diese warnen bei erhöhter Kohlenmonoxid-Konzentration. Beim Verdacht eines CO-Austritts sofort Fenster und Türen öffnen, alle Personen müssen schnellstmöglich die Räume bzw. das Gebäude verlassen. Frischluft ist das Wichtigste. Außerdem soll der Notruf abgesetzt werden (Feuerwehr 122, Rettung 144) und die Einsatzkräfte über die Möglichkeit einer CO-Konzentration informiert werden.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden