Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Diese Gesundheitsrisiken birgt Asbest

Tips Logo Online Redaktion, 10.04.2023 08:00

Gerade Altbauten haben oft noch asbesthaltiges Welleneternit am Dach. Beim Tausch stellt sich die Frage: wie gefährlich ist Asbest wirklich und wie genau nimmt man die Vorschriften rund um Demontage und Entsorgung. Bernd Lamprecht leitet die Abteilung für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie am Kepler Uniklinikum und beleuchtet, was Asbest anrichten kann.

Bernd Lamprecht (Foto: Weihbold)
Bernd Lamprecht (Foto: Weihbold)

„Im Regelfall gilt auch beim Asbest eine typische Beziehung zwischen Dosis und Wirkung. Eine einmalige, kurzzeitige Belastung ist daher natürlich nicht so gefährlich wie eine langjährige tägliche bzw. regelmäßige Belastung“, sagt Lamprecht. „Asbestose – das ist eine Staublungenerkrankung durch Asbest – tritt fast ausschließlich in Berufsgruppen auf, die über viele Jahre regelmäßig mit asbesthaltigen Werkstoffen gearbeitet haben. In Österreich ist der Hauptrisikofaktor für Lungenkrebs das Zigarettenrauchen, aber auch Asbestbelastungen können verantwortlich sein. Daher ist bei einer Lungenkrebserkrankung immer auch die Frage nach eventuellen beruflichen Belastungen sowie deren Intensität und Dauer zu stellen“, erklärt Lamprecht.

20 bis 40 Jahre Latenz

Von Asbest verursachte Krebserkrankungen muss man übrigens „erwarten“ können. Lamprecht: „Das Einwirken der schädigenden Substanz führt zuerst zu Entzündungs- bzw. Abwehrreaktionen des Körpers. Weil Asbest nicht abgebaut werden kann, nehmen diese Entzündungsreaktionen kein Ende und führen zu Vernarbungen aus denen dann mit einer Latenz von vielen Jahren, meist 20 bis 40 Jahre, Krebs entstehen kann.“

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


PV Boom in Niederösterreich: 70.000 PV-Anlagen in Betrieb

PV Boom in Niederösterreich: 70.000 PV-Anlagen in Betrieb

NÖ/BEZIRK AMSTETTEN. 2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. „Dieser ...

Tips - total regional Michaela Aichinger
Schlüsseldienst Wien 1010: Empfehlungen und Tipps rund um Aufsperrdienst im 1. Bezirk

Schlüsseldienst Wien 1010: Empfehlungen und Tipps rund um "Aufsperrdienst im 1. Bezirk"

Ein verlorener oder abgebrochener Schlüssel kann jedem passieren und es ist wichtig, in solchen Situationen einen zuverlässigen und ...

Tips - total regional Anzeige
Reinigen ohne chemische Keule

Reinigen ohne chemische Keule

Viele Menschen haben ein ganzes Arsenal an Reinigungsmitteln in ihrem Wirtschaftsschrank. Mit etwas Zeit und Experimentierfreude kann man aber ...

Tips - total regional Daniela Toth
PV-Anlage mieten

PV-Anlage mieten

OÖ. Die hohen Energiekosten bereiten vielen Bürgern finanzielle Sorgen und treiben die Energiewende voran. Besonders PV-Mietmodelle haben in ...

Tips - total regional Angelika Hollnbuchner
Zivilschutz: Tipps, wenn ein Sturm aufzieht

Zivilschutz: Tipps, wenn ein Sturm aufzieht

OÖ. Man spricht von Sturm, wenn der Wind Geschwindigkeiten von mindestens 75 km/h erreicht. Gefährlich sind dann vor allem die Böen, also ...

Tips - total regional Angelika Hollnbuchner
In jedem zweiten Haushalt wohnt ein Haustier

In jedem zweiten Haushalt wohnt ein Haustier

ÖSTERREICH. Die Österreicher schätzen die Gesellschaft von Haustieren. Das ergibt eine Erhebung der Österreichischen Heimtierfuttermittel ...

Tips - total regional Andreas Hamedinger
Digitalisierung wird in Immobilien-Branche immer wichtiger

Digitalisierung wird in Immobilien-Branche immer wichtiger

OBERÖSTERREICH. 2022 war für die heimische Immobilien-Branche in vielerlei Hinsicht ein dynamisches Jahr. Zur Frage, wie sich der Markt in ...

Tips - total regional Andreas Hamedinger
Mit Holz zu bauen hat Zukunft

Mit Holz zu bauen hat Zukunft

Beim Dialog Holzbau von proHolz OÖ und der Landesinnung Holzbau diskutierten wichtige Vertreter über die Zukunft ihrer Branche. Mit dabei war ...

Tips - total regional Petra Hanner