Freitag 11. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Parkett und Laminat: Das sind die Unterschiede

Tips Logo Online Redaktion, 27.08.2023 08:00

Parkett und Laminat sind zwei verschiedene Arten von Bodenbelägen, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften und Vor- sowie Nachteile haben.

 (Foto: Laura Pashkevich/stock.adobe.com)
(Foto: Laura Pashkevich/stock.adobe.com)

Parkett besteht aus echtem Holz, das in dünnen Schichten (Lamellen) auf einer Trägerschicht aus Holz oder Sperrholz verklebt ist. Es handelt sich also um einen natürlichen Holzbodenbelag. Laminat hingegen besteht aus einer mehrschichtigen Verbundplatte, bei der die oberste Schicht ein fotorealistisches Dekorpapier mit Holzoptik ist, das unter einer transparenten Melaminharzschicht liegt. Die unteren Schichten bestehen aus Holzfaserplatten (HDF oder MDF) oder Spanplatten.

Optik und Haptik

Parkett hat eine natürliche Holzoptik und fühlt sich auch so an. Die Maserung und Textur des Holzes sind sichtbar und fühlbar, was zu einer warmen und authentischen Atmosphäre beiträgt. Laminat ahmt zwar die Optik von Holz nach, kann aber aufgrund des fotorealistischen Dekorpapiers nicht die gleiche natürliche Ausstrahlung wie Parkett bieten. Die Oberfläche fühlt sich glatter an und hat nicht die gleiche Haptik wie echtes Holz.

Haltbarkeit und Abnutzung

Parkett ist in der Regel langlebiger und robuster als Laminat, da es aus echtem Holz besteht. Es kann abgeschliffen und neu versiegelt werden, um kleine Kratzer und Abnutzungserscheinungen zu entfernen und die Lebensdauer zu verlängern. Laminat ist anfälliger für Kratzer und Abnutzungsspuren, da die obere Melaminharzschicht weniger widerstandsfähig gegenüber starker Beanspruchung ist. Bei Beschädigungen kann Laminat normalerweise nicht repariert oder abgeschliffen werden.

Feuchtigkeitsbeständigkeit

Parkett ist anfälliger für Feuchtigkeit und sollte nicht in feuchten Umgebungen wie Badezimmern oder Waschküchen verwendet werden.Laminat ist aufgrund seiner strukturierten Oberfläche und der Verbundkonstruktion in der Regel feuchtigkeitsresistenter als Parkett. Es kann jedoch auch bei starker Feuchtigkeit oder Wassereinwirkung beschädigt werden.

Kosten

Parkett ist in der Regel teurer als Laminat, da es sich um ein hochwertigeres Naturprodukt handelt. Laminat ist eine kostengünstigere Alternative zu Parkett und bietet eine ähnliche Holzoptik zu einem niedrigeren Preis.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Längere Trockenperioden in Oberösterreich: Trinkwasserversorgung rückt in den Fokus

Längere Trockenperioden in Oberösterreich: Trinkwasserversorgung rückt in den Fokus

OÖ. Oberösterreich plant, die Trinkwasserversorgung angesichts immer längerer Trockenperioden durch die Klimakrise durch verschiedene Strategien ...

Tips - total regional Online Redaktion
Projekte in der Zementindustrie für mehr Klimaschutz

Projekte in der Zementindustrie für mehr Klimaschutz

Die Herstellung von Zement ist mit großen Mengen an klimaschädlichem CO2 verbunden, wovon rund ein Drittel allein durch die Beheizung der Drehöfen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Brauchwasserzisterne für den Garten

Brauchwasserzisterne für den Garten

Eine Brauchwasserzisterne für den Garten ist ein Behälter, der dazu dient, Regenwasser aufzufangen und zu speichern, um es für die Bewässerung ...

Tips - total regional Online Redaktion
Richtig Lüften im Sommer

Richtig Lüften im Sommer

Im Sommer, besonders bei schwülem Wetter, ist das richtige Lüften wichtig, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen und die Luftfeuchtigkeit ...

Tips - total regional Online Redaktion
Fertige Bauteile sollen die Baukosten senken und dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen

Fertige Bauteile sollen die Baukosten senken und dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen

VORCHDORF. Mit einem höheren Vorfertigungsgrad versuchen Bauunternehmer den Fachkräftemangel, Lieferkettenprobleme und die Teuerung zumindest ...

Tips - total regional Online Redaktion
Energiegemeinschaften: „Jeder kann Teil der Energiewende werden“

Energiegemeinschaften: „Jeder kann Teil der Energiewende werden“

WALDHAUSEN/FREISTADT. Das Mühlviertler Technologieunternehmen neoom betreut österreichweit 35 Erneuerbare Energiegemeinschaften, darunter auch ...

Tips - total regional Claudia Brandt
Ein fugenloses Bad: weniger Reinigung und besonderes Ambiente

Ein fugenloses Bad: weniger Reinigung und besonderes Ambiente

BEZIRK BRAUNAU. Fugenlose Bäder liegen im Trend, denn der Verzicht auf Fliesen kann die Reinigung und Pflege von Oberflächen erleichtern. Für ...

Tips - total regional Theresa Senzenberger, MA
Vorsichtsmaßnahmen bei Gewittern: Zivilschutzverband Rohrbach informiert

Vorsichtsmaßnahmen bei Gewittern: Zivilschutzverband Rohrbach informiert

OÖ. Gewitter stellen immer eine Gefahr dar. Wenn zwischen Blitz und Donner weniger als zehn Sekunden liegen, ist das Gewitter gefährlich nahe. ...

Tips - total regional Gertrude Paltinger, BSc