Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Längere Trockenperioden in Oberösterreich: Trinkwasserversorgung rückt in den Fokus

Tips Logo Online Redaktion, 20.08.2023 08:00

OÖ. Oberösterreich plant, die Trinkwasserversorgung angesichts immer längerer Trockenperioden durch die Klimakrise durch verschiedene Strategien nachhaltig zu sichern

 (Foto: grafxart/stock.adobe.com)
(Foto: grafxart/stock.adobe.com)

Der Anschlussgrad an öffentliche Wasserversorgungsanlagen soll von derzeit 85 Prozent auf 90 Prozent bis 2030 erhöht werden, um private Einzelwasserversorgungsanlagen in Trockenperioden zu entlasten. Verbindungen zwischen benachbarten Wasserversorgern werden angestrebt, um die gegenseitige Absicherung im Bedarfsfall zu gewährleisten. Wasserspeicher sollen den täglichen Bedarf ausgleichen und die kurzfristige Versorgungssicherheit erhöhen. Die Wartung, Instandhaltung und Sanierungsplanung werden verbessert, um die Wasserverluste zu reduzieren. Neue Schongebiete und Schutzgebiete für Trinkwasser werden festgelegt, um die Trinkwasserversorgung aus Grundwasser zu sichern. Trinkwasserpotentialstudien unterstützen Gemeinden bei der Suche nach neuen Trinkwasserquellen.

„Mittlerweile verursachen Dürren in Österreich mehr Schäden als alle anderen Naturkatastrophen zusammen. Bis 2050 wird eine Zunahme von Dürreschäden auf das Vierfache erwartet“, warnt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Projekte in der Zementindustrie für mehr Klimaschutz

Projekte in der Zementindustrie für mehr Klimaschutz

Die Herstellung von Zement ist mit großen Mengen an klimaschädlichem CO2 verbunden, wovon rund ein Drittel allein durch die Beheizung der Drehöfen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Brauchwasserzisterne für den Garten

Brauchwasserzisterne für den Garten

Eine Brauchwasserzisterne für den Garten ist ein Behälter, der dazu dient, Regenwasser aufzufangen und zu speichern, um es für die Bewässerung ...

Tips - total regional Online Redaktion
Richtig Lüften im Sommer

Richtig Lüften im Sommer

Im Sommer, besonders bei schwülem Wetter, ist das richtige Lüften wichtig, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen und die Luftfeuchtigkeit ...

Tips - total regional Online Redaktion
Fertige Bauteile sollen die Baukosten senken und dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen

Fertige Bauteile sollen die Baukosten senken und dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen

VORCHDORF. Mit einem höheren Vorfertigungsgrad versuchen Bauunternehmer den Fachkräftemangel, Lieferkettenprobleme und die Teuerung zumindest ...

Tips - total regional Online Redaktion
Energiegemeinschaften: „Jeder kann Teil der Energiewende werden“

Energiegemeinschaften: „Jeder kann Teil der Energiewende werden“

WALDHAUSEN/FREISTADT. Das Mühlviertler Technologieunternehmen neoom betreut österreichweit 35 Erneuerbare Energiegemeinschaften, darunter auch ...

Tips - total regional Claudia Brandt
Ein fugenloses Bad: weniger Reinigung und besonderes Ambiente

Ein fugenloses Bad: weniger Reinigung und besonderes Ambiente

BEZIRK BRAUNAU. Fugenlose Bäder liegen im Trend, denn der Verzicht auf Fliesen kann die Reinigung und Pflege von Oberflächen erleichtern. Für ...

Tips - total regional Theresa Senzenberger, MA
Vorsichtsmaßnahmen bei Gewittern: Zivilschutzverband Rohrbach informiert

Vorsichtsmaßnahmen bei Gewittern: Zivilschutzverband Rohrbach informiert

OÖ. Gewitter stellen immer eine Gefahr dar. Wenn zwischen Blitz und Donner weniger als zehn Sekunden liegen, ist das Gewitter gefährlich nahe. ...

Tips - total regional Gertrude Paltinger, BSc
Wie man sich bettet, so liegt man: Wahl der passenden Matratze

Wie man sich bettet, so liegt man: Wahl der passenden Matratze

PETTENBACH/SCHARNSTEIN. Ein erholsamer Schlaf ist für die Gesundheit besonders wichtig. „Wie man sich bettet, so liegt man“ – sagt der ...

Tips - total regional Online Redaktion