Genau wie in der Windows-Welt sammelt sich im Laufe der Zeit auch unter dem Apple Betriebssystem OSX unnötiger Datenballast an, der das System verlangsamt. OnyX hilft dabei das System wieder aufzufrischen.
Die Freeware OnyX ist ein einfach aufgebautes aber sehr mächtiges Wartungstool für Macs. Es unterteilt sich in die wichtigsten Bereiche „Überprüfen“, wo sich z.B. der S.M.A.R.T-Status überprüft wird, um Festplattenschäden frühzeitig zu erkennen. Auch wird hier die Dateisystemstruktur und die allgegenwärtigen Einstellungsdateien (sogenannte .plist-Dateien) unter die Lupe genommen und bei Fehlern korrigiert. Das Register „Optimieren“ widmet sich der Optimierung und Reparatur der Zugriffsrechte der kompletten Festplatte. Es wird jede einzelne Datei analysiert und versucht die Zugriffsrechte wieder auf optimalen Stand zu bringen, damit alle Systemfunktionen reibungslos funktionieren. Weiters können hier die aus der UNIX-Welt stammenden Standardskripte manuell angestoßen werden, welche wiederum zahlreiche Wartungsfunktionen ausführen. Als letzten Punkt kann z.B. der Spotlight-Suchindex bei Problemen neu aufgebaut, und die Anzeige der Ordnerinhalte auf Ursprungsposition gebracht werden, so als wäre das System frisch installiert worden. Das dritte große Register „Aufräumen“ hilft dabei zu den Bereichen System, Benutzer, Internet, Fonts, Protokolle, Verschiedenes und Papierkorb unnötigen Ballast abzuwerfen, der das System nur aufbläht. Es werden hierbei verschiedenste Caches, Protokolle, Verläufe, veraltete Dateien, etc. bereinigt. Über das Register „Parameter“ lassen sich schließlich noch viele kleine Einstellungen setzen und Optionen verwalten, die über die systemeigenen Einstellungsmöglichkeiten nicht möglich sind. OnyX steht kostenlos für alle gängigen OSX-Versionen (von 10.2 bis 10.8) auf der Webseite des Herstellers zum Download bereit:
http://www.titanium.free.fr/downloadonyx.php Warnung: Da das Tool sehr tief in das System eingreift sollte man nicht leichtgläubig einfach alle Funktionen aktivieren und ausführen lassen, sondern sich zuvor (mit der mitgelieferten Hilfe) in die Materie einlesen, um unerwünschte Ergebnisse und Probleme zu vermeiden.