
Wer kennt das nicht? Der plötzliche Hunger auf Schokolade, Chips, fetttriefende Pommes oder andere ungesunde Lebensmittel. Heißhunger geht über das normale Hungergefühl hinaus und zeigt sich in einem unbändigen Verlangen nach einem bestimmten Nahrungsmittel. Die Lösung ist nicht für immer auf Schokolade und Gummibärchen zu verzichten. Da hält man langfristig nicht durch. Man soll seinen Konsum in geordnete Bahnen lenken, um die Heißhungerattacken abzustellen.
Ein Grund für Heißhunger ist oft Stress. Denn kann man durch Sport gut abbauen. Wenn man sich nicht gut - sprich ungesund ernährt, fehlen Nährstoffe die der Körper dringend braucht. Darum erzeugt er Heißhunger. Aber da der menschliche Körper nicht immer die richtigen Signale aussendet, glaubt er seinen Bedarf mit Schokolade decken zu können. Fehlanzeige. Denn wenn eine Tafel Schokolade gegessen wird, ist unser Nährstoffbedarf immer noch nicht gedeckt und kurz darauf kommt wieder diese Gier nach Ungesundem. In der Hoffnung, diesmal ist das Lebensmittel mit den richtigen Nährstoffen dabei. Also je mehr man von den richtigen Lebensmitteln konsumiert, desto weniger giert er nach den Falschen. Die meisten von uns haben Essensgewohnheiten entwickelt. Da geht es um bestimmte Essenszeiten, bis hin zu einem Nachtisch nach jeder Hauptmahlzeit, oder der Nachmittagskaffee und Kuchen. Wenn der Magen und das Gehirn sich an solche Rituale gewöhnt hat, wird das unterbewusst eingefordert. Magenknurren und Heißhunger entstehen. Wenn man sich ablenkt, vergisst die innere Uhr unter Umständen, dass es um 14 Uhr immer ein Stück Kuchen gibt. Es geht darum Gewohnheiten zu ändern. Man sieht oft das ehemalige Raucher statt der Zigarette andere Dinge zur Ersatzbefriedigung suchen. Das ist dann oft ein Schokoriegel oder andere Süßigkeiten. Darum nehmen auch viele die mit dem Rauchen aufgehört haben, ein paar Kilos zu. Hier muss man an sich arbeiten und sich dessen bewusst sein, dass der Drang nach einem Zigarettenersatz nur im Kopf stattfindet und der Körper diesen nicht braucht.
TIPPS gegen Heißhunger
· was nicht zu Hause ist, kann ich nicht gegessen werden. Kauf keine Schokolade mehr, dann ist es leichter der Versuchung zu wiederstehen. Und man soll damit aufhören Kekse, Chips und Co für eventuell unerwartet eintreffenden Besuch zu horten. Wer seinen Besuch vorher nicht ankündigt, erwartet nicht, dass er etwas zu Essen bekommt. Man kann seine Gäste auch mit Tee oder Kaffee verwöhnen. Ein gutes Gespräch dazu und niemand vermisst die Schokoladenmuffins.
· Akupressur kann helfen. Der Zeigefinger wird für ½ Minute auf die Vertiefung zwischen Nase und Oberlippe gepresst. Insgesamt drei Mal hintereinander ausführen.
· genieße Stück für Stück. Wenn du absolut nicht wiederstehen kannst, gewöhne dir an, Stück für Stück zu genießen. Das zieht den Genuss in die Länge und du brauchst garantiert weniger, als wenn du die Süßigkeit schnell in dich reinstopfst.
· trinken hilft oft schon. Ein Glas Wasser, besser noch für die Geschmacksnerven Zitronenwasser. Das schmeckt richtig gut. Kann noch mit Ingwer aufgepeppt werden oder heiß getrunken. Das vertreibt garantiert den Heißhunger.
· Zähne putzen oder mit einem Mundwasser spülen vertreibt den Guster auf Süßes. Zur Not geht auch ein scharfer Kaugummi.
· Heißhunger kommt oft ganz plötzlich – und kann ebenso schnell verschwinden. Hier ist Ablenkung gefragt. Mit der Freundin telefonieren, oder sich vor die Klotze schmeißen.
· bei Verlangen nach Süßem, iss einen Löffel Nussmus. Es schmeckt süßlich und vertreibt den Heißhunger.
· Wurzelgemüse oder Süsskartoffeln schmecken schon von Grund auf süß (besonders wenn sie im Ofen zubereitet werden) und stillen auf diese Weise den Hunger nach Süßem.
Der ganze Artikel ist auf www.food-stories.at nachzulesen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden