Herausforderungen einer frisch gebackenen Studentin
Ein neues Studium bringt nicht nur jede Menge an neuen Herausforderungen mit sich, sondern verlangt auch ein perfektes Zeitmanagement. Schließlich ist da nicht nur das Studium: Auch die Arbeit, das Privatleben und die Freizeitaktivitäten mögen unter einen Hut gebracht werden. Wie ich alles unter einen Hut bringe, liest du hier!

Ein Studium, gerade wenn es an einer Universität absolviert wird, setzt eine genaue Zeitplanung voraus. Immerhin muss man sich ab sofort seine Stunden selbst einteilen und kann sich nicht mehr auf die Lehrer verlassen, die das bisher für einen erledigt haben. Egal ob man sich seine Deadlines lieber digital oder traditionell altmodisch auf einem Kalender notiert, folgende Utensilien und Tricks dürfen für eine perfekte Zeitplanung nicht fehlen:
- Ein Terminplaner, in dem man alle seine Klausuren, Deadlines und Abgabetermine notiert. So vergisst man garantiert nichts mehr und erspart sich jede Menge an Stress!
- Zeit für das Erledigen von Hausaufgaben, Seminararbeiten und die Zeit zum Lernen von Klausuren im Kalender eintragen. So siehst du automatisch auf einen Blick, wann du dir Zeit mit deinen Freunden gönnen kannst und musst vorher nicht stundenlang nach freien Terminen suchen.
- Gestalte eine To-Do-Liste. Achtung: Notiere nur die wichtigsten 3-5 Dinge, die du an diesem Tag erledigen musst. Alles, was in weiter Ferne liegt, sollte nicht auf die Liste. Ansonsten hast du schnell das Gefühl, du würdest von den Aufgaben erschlagen. Weniger ist also mehr!
- Wer es lieber digital mag, kann sich aus dem App-Store eine To-Do-Listen-App oder Zeitplaner-App downloaden. Viele Applikationen sind mittlerweile gratis und helfen bei einer effizienten Planung.
Studium, Freizeit und Familie
Wenn man ein Studium beginnt, sollte man das auch klar mit seiner Familie kommunizieren. Denn nicht nur für dich, sondern auch für sie stehen damit Veränderungen am Programm. Auch deine Freunde und Familie müssen sich an die neue Situation gewöhnen. Du hast jetzt vermutlich nicht mehr so viel Zeit wie früher und alles muss anders organisiert werden. Gemeinsame freie Termine mit Freunden zu finden wird, vor allem in der Klausurphase, sehr schwierig. Wenn du deine Liebsten schon vorher sensibilisierst und auch sie auf die neuen Gegebenheiten aufmerksam machst, wird dir weniger Zwist und mehr Verständnis entgegengebracht.
Finde die Balance
Im Studium ist man oft einer Doppelbelastung ausgesetzt: Man belegt zig Kurse, um die benötigten ECTS zusammen zu bekommen, und gleichzeitig soll man noch für seinen Lebensunterhalt sorgen. Leider begünstigt das eine das andere nicht unbedingt: Arbeitet man zu viel, erreicht man die benötigten ECTS-Punkte nicht, arbeitet man zu wenig, kann man sich sein Leben nicht oder nur schwer erhalten. Vor oder am Beginn des Studiums ist es daher wichtig, sich über etwaige Förderungen zu informieren. Vielleicht kannst du eine Studien- oder Wohnbeihilfe beantragen? Auch wenn hierzu einiges an Papierkram auf dich zukommt, lohnt es sich am Ende doch und du sparst dir im Idealfall hunderte von Euros pro Monat.
Bevor man ein Studium beginnt, muss man sich im Klaren sein, dass nicht alles immer so einfach ist wie bisher gewohnt. Für seine Lehrveranstaltungen und seinen Unterhalt ist man jetzt selbst verantwortlich, sofern man sich nicht dazu entscheidet, im Hotel Mama zu wohnen. Natürlich bedarf es in diesem Zusammenhang einiges an Planung. Wer sich rechtzeitig über Deadlines und Abgabetermine den Kopf zerbricht, verpasst nichts und erspart sich jede Menge Stress. Wenn man alles im Blick hat, ist die Studienzeit eine sehr tolle Zeit, die auch ich nicht mehr missen möchte. Man lernt enorm viel für seine Zukunft und sein Leben.
Allen Studis wünsche ich in diesem Zusammenhang alles Gute für das neue Semester.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden