Samstag 29. März 2025
KW 13


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Vorsicht bei Arbeit und Freizeit in der Sonne: Tipps für guten UV-Schutz

Tips Logo Nora Heindl, 05.06.2019 12:02

OÖ. Sowohl beim Arbeiten als auch in der Freizeit ist richtiger Sonnenschutz wichtig, denn die Sonnenstrahlen können rasch zur Gefahr für Haut und Augen werden. Die UV-Strahlung ist von April bis Anfang September am intensivsten. Insbesondere in der Mittagshitze zwischen 11 Uhr und 15 Uhr darf auf Sonnenschutz auf keinen Fall verzichtet werden. Neben dem Eincremen bieten vor allem Kleidung und Sonnenschutzbrillen Schutz vor der Sonne.

Richtiger Sonnenschutz auch bei der Arbeit. Foto: R. Gryc
Richtiger Sonnenschutz auch bei der Arbeit. Foto: R. Gryc

Jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko an Hautkrebs zu erkranken. Dies gilt vor allem für jüngere Personen. Die Zahl der Hautkrebserkrankungen ist in den letzten Jahren gestiegen. In Österreich gibt es rund 2.000 Fälle von Hautkrebs im Jahr. Die UV-Strahlen der Sonne sind ebenso gefährlich für die Augen. Hier besteht das Risiko einer Erkrankung am Grauen Star oder die sogenannte Schneeblindheit zu erleiden.

Maßnahmen zum Sonnenschutz

„Die Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung ist die effektivste Maßnahme zum Schutz von Haut und Augen. Wenn der Arbeitsplatz im Freien liegt, sollte er mit Sonnensegeln oder Sonnendächern verschattet werden. Um die UV-Belastung der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu reduzieren, hilft auch Arbeitsplatzrotation“, rät Hans-Peter Ziegler, Arbeitsmediziner in der AUVA-Landesstelle Linz.

Sind die technischen und organisatorischen Möglichkeiten ausgeschöpft, müssen weitere Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Mit einem Sonnenschutzfaktor von UPF 50+ bietet Kleidung einen sehr guten UV-Schutz. Das Risiko von Hautschäden kann durch entsprechende Kleidung auf ein Fünfzigstel (zwei Prozent) reduziert werden. Moderne Funktionskleidung bietet zudem den Vorteil, dass sie Schweiß nach außen ableitet und für ein angenehmes Körperklima sorgt. Bei Kappen und Arbeitshelmen sollte außerdem ein Nackenschutz vorhanden sein. Alle unbedeckten Körperstellen sollten mit Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 eingecremt werden.

Augen besonders gefährdet

Um die Augen im Freien zu schützen, ist eine passende Sonnenschutzbrille mit 100% UVFilter die beste Lösung. Besonders in Berufen in denen mit reflektierenden Oberflächen gearbeitet wird (Blechbearbeitung, Höhenbaustellen), braucht es einen besonders guten Augenschutz. Neben dem Tragekomfort sollte in diesem Fall auch auf einen entsprechenden Seitenschutz geachtet werden. Bei reflektierenden Oberflächen eliminieren Sonnenschutzbrillen mit Polarisationsfilter die störenden Reflexionen.

Für die Eignung als persönliche Schutzausrüstung müssen Arbeitsschutzbrillen außerdem ein CE-Kennzeichen haben und eine Schutzstufe (häufig 5-2 oder 5-2,5) nach „EN 172“ aufweisen. In der Freizeit bieten Sonnenbrillen der Kategorie 2 oder 3 nach EN ISO 12312-1 ausreichend Schutz. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, einen Optiker aufzusuchen. Dieser kann den UV-Schutz eines Brillenglases feststellen.

Tipps zum Sonnenschutz

• direkte Sonne und Mittagssonne meiden

• flexible Arbeitszeit nützen

• nie länger als unbedingt notwendig in der Sonne bleiben

• Arbeitsbereich beschatten

• Kleidung und Sonnenschutzbrille tragen

• möglichst viel Haut bedecken (Kopf, Nacken)

• unbedeckte Körperstellen eincremen (insbesondere Ohren, Nase, Lippen, Unterarme)

• regelmäßige Pausen im Schatten einplanen

• bei Sonnencremen auf einen Lichtschutzfaktor mindestens 30 achten

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Hilfreiche Tipps für Trainingsanfänger

Hilfreiche Tipps für Trainingsanfänger

Es wird wieder wärmer draußen und viele haben ein Ziel: Schneller werden, abnehmen oder mehr Ausdauer antrainieren. So weit, so gut. ...

Tips - total regional Tips Blogger
Trockener Husten - Symptome, Ursachen und Behandlung

Trockener Husten - Symptome, Ursachen und Behandlung

Wissen was man gegen Reizhusten tun kann ist sehr sinnvoll wenn man sich der Ursachen und der Symptome bewusst wird Erst dann wirkt die Beandlung ...

Tips - total regional Silke Oster
Geschichtliche Wanderung zur Vituskirche

Geschichtliche Wanderung zur Vituskirche

mit kleiner Andacht am Freitag 10. Mai 2019 Treffpunkt 17:00 Uhr beim Schotterparkplatz der Fa. Ringer

Tips - total regional Gesunde Gemeinde Regau
Jung-Pflanzerl-Verkauf

Jung-Pflanzerl-Verkauf

DER HIMMLISCHEN GARTEN lädt ein zum Raritäten-Pflanzerl-Verkauf

Tips - total regional Gerhard Wiener
Schnell zur Sommerfigur - unter den strengen Augen der Gesellschaft

Schnell zur Sommerfigur - unter den strengen Augen der Gesellschaft

Als wäre das Abnehmen an sich mit den ganzen Trainings, den Überlegungen wegen des Essens und dem täglichen Kampf mit der Waage ...

Tips - total regional Carina Baumann
3 Tipps um besser zu schlafen

3 Tipps um besser zu schlafen

Du kennst dieses Gefühl, wenn du schon beim 345igsten Schäfchen noch immer nicht wegschlummerst? Wenn du dich schneller drehst als ...

Tips - total regional Tips Blogger
Kochen für Gäste mit Intoleranzen

Kochen für Gäste mit Intoleranzen

Kündigen sich Gäste mit Intoleranzen an, ist das Rätselraten erst einmal groß. Was genau kann er oder sie essen? Worauf ...

Tips - total regional Julia Rosenkranz