Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

ÖAMTC Fahrtechnik: deutlicher Unfallrückgang in der Generation Mehrphase

Tips Logo Nora Heindl, 19.07.2019 08:10

Seit 2003 müssen Führerscheinneulinge eine mehrstufige Ausbildung inklusive Fahrsicherheitstraining absolvieren. Die Unfallstatistik zeigt, dass die „Mehrphase“ wirkt. Denn während bei Pkw die Gesamt-Unfallzahlen österreichweit von 2001 bis 2018 um 26 Prozent abnahmen, sind Unfälle mit Beteiligung junger Lenker im Alter von 17 bis 24 Jahren im gleichen Zeitraum fast doppelt so stark zurückgegangen (minus 49 Prozent).

ÖAMTC Fahrsicherheitstraining. Foto: Christian Houdek
ÖAMTC Fahrsicherheitstraining. Foto: Christian Houdek

„Diesen deutlichen Rückgang an Unfällen mit jungen Lenkern führen wir auch auf die verpflichtenden Fahrsicherheitstrainings zurück“, sagt Karl-Martin Studener, Geschäftsführer der ÖAMTC Fahrtechnik. Nachholbedarf gibt es aus seiner Sicht bei allen Lenkern, die vor 2003 ihren Führerschein und bisher noch kein Fahrsicherheitstraining gemacht haben. „Bei einem Fahrsicherheitstraining lernt man in sicherer Umgebung, wie ein Fahrzeug in Gefahrensituationen reagiert. Bei unterschiedlichen Übungen verinnerlicht man wichtige Manöver, die lebensrettend sein können. Was man hier praktisch erfährt, kann man durch Erfahrung auf der Straße nicht wettmachen“, so Studener.

Unfallrückgang seit 2000 nach Bundesländern

Vergleicht man die drei Jahre vor Einführung des Mehrphasenführerscheins (Mittelwert der Jahre 2000-2002) mit den vergangenen drei Jahren (Mittelwert der Jahre 2016-2018) zeigt sich der Rückgang von Unfällen mit Beteiligung junger Lenker auch auf Bundesland-Ebene sehr deutlich:

Bundesland Rückgang von Unfällen mit jungen Lenkern (17-24 Jahre)

  • Burgenland: -48,1 Prozent
  • Kärnten: -37,5 Prozent
  • NÖ: -36,1 Prozent
  • OÖ: -49,0 Prozent
  • Salzburg: -34,5 Prozent
  • Steiermark: -49,6 Prozent
  • Tirol: -45,1 Prozent
  • Vorarlberg: -30,5 Prozent
  • Wien: -18,7 Prozent 

Quelle: Statistik Austria bzw. ÖAMTC Unfallforschung

Über die ÖAMTC Fahrtechnik

Die ÖAMTC Fahrtechnik ist ein Unternehmen im ÖAMTC-Verbund und europaweit ein führendes Unternehmen im Betrieb von Fahrsicherheitszentren. Derzeit betreibt die Fahrtechnik in Österreich acht Fahrtechnikzentren und ein Offroad Zentrum. Rund 118.000 Personen haben 2018 ein Fahrtechniktraining absolviert. Im Jahr 2019 gibt es die Möglichkeit, das Fahrtechniktraining auch mit einem Elektroauto (Renault ZOE) zu absolvieren.

Mehr Infos zu den Trainings der ÖAMTC Fahrtechnik gibt es unter www.oeamtc.at/fahrtechnik.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


CLS AMG: Ich komme in Frieden

CLS AMG: Ich komme in Frieden

Wenn sich AMG eines Mercedes annimmt, ist das Ergebnis zumeist eher etwas kriegerisches. Nicht so beim CLS 53 AMG. Das 4-türige Coupé ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Hyundai i30 Fastback N: Es kann nur einen geben

Hyundai i30 Fastback N: Es kann nur einen geben

Kompakte Krawallmacher gibt es so einige. Wer aber Raketen mit Fließheck sucht, muss am Ende beim Hyundai i30 Fastback N Performance enden. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Audi A4: Der Herbst wird heiß

Audi A4: Der Herbst wird heiß

Mit der Markteinführung des neuen Audi A4 im Herbst 2019 geht der ewige Dreikampf der deutschen Premiums in die nächste Runde.

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Kia e-Niro - Am Puls der Zeit

Kia e-Niro - Am Puls der Zeit

Wer ein SUV aus seinem Port-folio mit Elektroantrieb kombiniert, macht aktuell alles richtig. Von dem her hat der Kia e-Niro quasi schon gewonnen. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Honda Jazz: Zeit und Raum

Honda Jazz: Zeit und Raum

Mit Beidem hat der Honda Jazz 1.5 i-VTEC einen ganz speziellen Umgang, jeweils nicht zum Nachteil seines Besitzers. Das letzte Face-lift ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Jaguar I-Pace: So sehen Sieger aus

Jaguar I-Pace: So sehen Sieger aus

Der I-Pace ist nicht nur der erste vollelektrische Jaguar, er ist auch das erste vollelektrische Auto, das sich mit dem Titel „Auto des Jahres“ ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Range Rover Sport P400e: Alles kann, nichts muss

Range Rover Sport P400e: Alles kann, nichts muss

Der Range Rover Sport P400e vereint Welten in sich, die man sich ohne Studium der Gebrauchsanleitung gar nicht traut zu entdecken.“P400e“ ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Die schönsten Urlaubsziele in Österreich

Die schönsten Urlaubsziele in Österreich

Sie sehnen sich nach einem Urlaub in Österreich? Wunderschöne Natur, die zum Entspannen in der seelenruhigen Abgelegenheit animiert, ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc