Sonntag 30. März 2025
KW 13


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Subaru steht kurz vom Launch einer neuen Motorengeneration, wir haben uns erste Eindrücke bei Testfahrten in Lettland geholt. Mit der Destination haben wir gleich zwei Fliegen auf einen Schlag erledigt. Wir waren bis dato weder in Lettland noch in einem Land, dass tags zuvor im Fußball 6:0 gegen Österreich verloren hat. Es gab dsbzgl. keinerlei Anfeindungen, die Letten scheinen ähnlich „fußballbegeistert“ zu sein wie wir. Und außerdem, darum geht es ja auch gar nicht.

  1 / 11  

Subaru hat eingeladen die neuen e-Boxer Motoren kennen zu lernen und zu testen. Der Name selber verrät schon sehr viel, aber nicht alles. Für manche das vielleicht Wichtigste – Subaru hält am Boxerantrieb fest, erweitert bzw. verstärkt ihn aber durch ein Mild-Hybrid-System. Angeboten wird die neue Technik in den internen Alphatieren XV und Forester. Wir sind beide quer durchs Gemüse gefahren. Unser Kurzresumee – Passt.

Neben dem 150 PS starken 2.0-l-Boxer leistet der E-Motor 10 kW. Als Energiespeicher fungiert eine platzsparend verbaute 118-Volt-Lithium-Ionen-Batterie. Das System wurde bewusst relativ einfach gehalten, es gibt zum Beispiel keine Möglichkeit einen reinen E-Modus zu aktivieren. Das tut dann nichts zur Sache, wenn das System perfekt arbeitet. Und das ist beim Subaru der Fall, man kann ihm getrost die Regulierung der Zusammenarbeit zwischen Verbrenner und E-Motor überlassen.

Rein elektrisch lassen sich die E-Boxer-Modelle bis zu 1,8 km weit bewegen, im Stadtverkehr sollen so bis zu 11% Verbrauchsersparnis drinnen sein. Wir glauben das jetzt einfach mal so, denn quer über Stock und Stein hat uns eher die hohe Geländekompetenz, der typische Boxersound und das spürbar dynamisierte Ansprechverhalten begeistert. In diesem Umfeld kam auch die CVT-Automatik zu ihren Ehren, erst back in civilization haben wir die volle Leistung und die Schaltpaddles bemüht.

 

Der Subaru XV und der Forester mit e-Boxer kommen gegen Ende des Jahres bei uns auf den Markt, auf einen ausführlichen Test freuen wir uns heute schon.

by fahrfreude.cc

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Mazda CX-30: Noch ein Bruder

Mazda CX-30: Noch ein Bruder

Der Mazda CX-30 schließt eine Lücke, die wir in der Form gar nicht sahen. Trotzdem sind wir froh das es ihn gibt. Eingeladen wurde ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Porsche Taycan - Er ist da

Porsche Taycan - Er ist da

Der Porsche Taycan geistert ja schon länger durch die Medien aller Herren Länder. Jetzt aber – Weltpremiere!

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Audi Q3 Sportback - Schön schräg

Audi Q3 Sportback - Schön schräg

Audi´s Erfolgs-SUV Q3 wird um ein neuerdings so gefragtes Coupé-Modell erweitert – dem Q3 Sportback.

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Opel Corsa - Alte Pfade, neue Wege

Opel Corsa - Alte Pfade, neue Wege

Der neue Opel Corsa vereint traditionelle Stärken mit moderner Technik. Und es wird ihn auch als vollelektrischen Corsa-e geben.

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
VW T-Cross: Alle zurück an den Start

VW T-Cross: Alle zurück an den Start

Ein boomendes Segment ohne VW-Modell ist in Wirklichkeit unvollständig. Mit dem VW T-Cross beginnt das Match der Kompakt-SUV´s von ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
CIty Stealth Fighter aus dem Bayernstall

CIty Stealth Fighter aus dem Bayernstall

C400 Gran Tourismo so nennt sich diese mit CVT-Getriebe, 25KW und 350ccm geladene Urbane Crousier. Die Bezeichnung Scooter erscheint mir hier ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Volvo S60: Ein Blick über den Tellerrand

Volvo S60: Ein Blick über den Tellerrand

Ausgetretene Pfade zu verlassen kann sehr spannend sein. Zum Beispiel wenn der neue Weg zu einer Mittelklasselimousine á la Volvo S60 ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc