Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Wohin? Komplett egal. Mit dem neuen M4 Competition Coupé gilt es auf Reisen zu gehen. Alles andere wäre unter Strafe zu stellende Zeitverschwendung. Jaja, die Familie „M“, die ist ja schon ein sehr spezieller Fall. Ihre Größe ist von beachtlichem Ausmaß, eigentlich bis vor wenigen Jahren noch von nicht für möglich gehaltenem Ausmaß. Vom kompakten Supersportler über omnipotenten Cabrios bis hin zu Luxuslimousinen und monströsen E-SUV´s reicht die Bandbreite. Ja sogar einen Kombi gibt es mittlerweile (endlich).

BMW M4 Competition Coupé xDrive
  1 / 22   BMW M4 Competition Coupé xDrive

Die weniger argen Derivate im Stile eines M235i haben wir da noch gar nicht bedacht. Sprich, es herrscht unter den bayrischen Supersportlern die – zugegeben absurd schöne - Qual der Wahl. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat BMW kurzerhand dem M4 Competition ein Up-Date spendiert. Eine Chance für alle, die stets gerne das Neueste in der Garage haben wollen. Und wenn da bisher schon ein M4 stand, eine Chance für all jene, welche einen neuen M4 finanziell nicht zu stemmen vermögen.

Was auch nachvollziehbar ist, unser M4 Competition Coupé xDrive startet bei 130.298,40 EUR. Und glaube nicht, dass es da nicht noch ein paar Extras gäbe, die den Preis noch weiter nach oben schrauben. Dafür hat BMW beim Competition xDrive aber auch die Leistung nach oben geschraubt. War auch dringend notwendig, die 510 PS des Vorgängers waren echt sowas von lahm. Scherz. Wer auch immer der Meinung war, da geht noch mehr, hat jedenfalls unsere Hochachtung.

Der wunderbare Reihensechszylinder aus dem BMW Group Werk in Steyr leistet jetzt 530 PS, das maximale Drehmoment von 650 Newtonmetern blieb gleich, ist aber über ein breiteres Drehzahlband vorhanden. Damit geht´s es in 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, und wer jetzt sagt, das können E-Autos auch, soll bitte Bäume pflanzen. Besonders im „Sport Plus“-Modus sorgen gewaltige Kräfte, orgiastischer Sound und knallharte 8-Gang-Steptronic für ein ganzheitliches Erlebnis, an dem jede E-Rakete nur scheitern kann.

Inwiefern man das M4 Coupé jetzt stets in jenem Bereich bewegen möchte ist wieder eine andere Frage. Ohne Zweifel ist der BMW ein Supersportler, von Motor über Fahrwerk, Lenkung, Bremsen und Allrad bis hin zur Steptronic lässt sich alles auf arg konfigurieren. Das macht freilich nur auf Rennstrecken Sinn, ansonsten werden immer zu wenig Straße und zu viel Verkehr der vollen Entfaltung der dynamischen Talente im Weg stehen.

Im Umkehrschluss wohnt auch dem Top-M4 eine komfortable Note inne. Das gar nicht mal so martialische Design passt da ganz gut. Die im Zuge des Facelifts neu gestalteten LED-Lichter, neuerdings auch mit Lasertechnologie am Heck, sind markant, aber nicht grimmig. Detto die Kombination aus Technoviolett metallic und schwarzen 20“ Felgen. Sagen wir so, der M4 stellt seine Kraft unverblümt zur Schau, aber auf eine distinguierte Art und Weise.

Das Interieur tut selbiges. Qualitativ hochwertig, perfekt verarbeitet und mit Technik auf allerneuestem Stand gemahnen Details wie abgeflachtes Sportlenkrad, rote M-Tasten und die M Mode-Taste an den Supersportler im eleganten Coupékleid.

 .

Echt lässig: Drei zur Wahl stehende Eskalationsstufen des Reihen-Sechszylinders.

Echt stressig: Drei zur Wahl stehende Eskalationsstufen des Reihen-Sechszylinders.

Echt fett: Schiere Urgewalten auf Abruf

Echt schade: Wäre eine Zukunft ohne derart Automobil.

.

Daten BMW M4 Competition Coupé xDrive

Motor: Reihensechszylinder Bi-Turbobenziner

Leistung: 530 PS

Max. Drehmoment: 650 Nm / 2750 U.

Testverbrauch: 10,9 Liter

Vmax: 250 km/h

0 auf 100 km/h: 3,7 Sek

Preis ab EUR 130.298,40

Made by Motorblog fahrfreude.cc © 2024

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Peugeot 408: Der Preis ist heiß

Peugeot 408: Der Preis ist heiß

Geld ist vielleicht nicht alles, beim Fenster rausschmeißen empfiehlt sich trotzdem nicht. Weshalb wir uns den Peugeot 408 mit dem Basisbenziner ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Honda CR-V e:PHEV: Trio infernale

Honda CR-V e:PHEV: Trio infernale

Den neuen Honda CR-V gibt es erstmalig auch als Plug-in-Hybrid. Und weil er als solcher an die Top-Ausstattung gebunden ist ergibt das Fahrgenuss ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Toyota C-HR: Der will nur sparen

Toyota C-HR: Der will nur sparen

Der neue Toyota C-HR als in Schwarz-Grau gehaltener „GR Sport“ strotzt vor visueller Dramatik. Aber keine Sorge, so wild ist er gar nicht. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
DS 3 E-Tense: Augen sagen mehr als Worte

DS 3 E-Tense: Augen sagen mehr als Worte

Wer sagt, elektrische City-SUV´s sehen langweilig aus und entfachen keine Emotionen, ist den neuen DS3 E-Tense noch nicht gefahren. Eigentlich, ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Porsche 911: Das Beste kommt zum Schluss

Porsche 911: Das Beste kommt zum Schluss

Porsche zieht in den letzten Wochen mit einer beeindruckenden Produktoffensive alle Blicke auf sich. Idealer Zeitpunkt für den neuen 911er. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Volvo EX30: Soja-Sauce auf Knäckebrot

Volvo EX30: Soja-Sauce auf Knäckebrot

Volvo hat sich trotz seines chinesischen Eigentümers Geely seine Eigenständigkeit bewahrt. Ob das bei dem neuen vollelektrischen EX30 ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
DS 7 BlueHDI Opera: Gegensätze ziehen sich an

DS 7 BlueHDI Opera: Gegensätze ziehen sich an

In seiner neuen Ausstattungslinie „Opera“ quillt der DS7 vor Opulenz beinahe über. Wie sich das mit dem Basis-Diesel verträgt klärt ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Alfa Romeo Stelvio: Schönheit kommt von außen

Alfa Romeo Stelvio: Schönheit kommt von außen

SUV´s werden oft als designtechnischer Einheitsbrei deklariert. Wenn dem so ist, ist der Alfa Romeo Stelvio die regelbestätigende ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc