Sonntag 30. März 2025
KW 13


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Spektakuläres Motocross-Wochenende in Seitenstetten

Tips Logo Michaela Aichinger, 03.08.2024 19:03

SEITENSTETTEN. Motocross-Action an zwei Tagen im Mostviertel: Am Samstag, dem 10. August und am Sonntag, dem 11. August bekommen Fans Motocross-Rennsport auf einer der schönsten Rennstrecken Österreichs zu sehen. Der MSC Seitenstetten stellt mit Markus Rammel, Florian Dieminger und Co. starke Lokalmatadore an das Startgatter. Neben spektakulärem Motocross-Rennsport bietet der Veranstalterclub den Besuchern auch wieder das beliebte Festzelt, bei dem am Samstagabend die „Zillertaler Gipfelstürmer“ für Stimmung sorgen werden.

Lokalmatador Florian Dieminger vom MSC Seitenstetten (Foto: Crossnews.at)
  1 / 2   Lokalmatador Florian Dieminger vom MSC Seitenstetten (Foto: Crossnews.at)

„Wir sind mitten in den Aufbauarbeiten und freuen uns schon sehr auf das Motocross Wochenende in Seitenstetten“, so Gerhard Sonnleitner, Obmann des MSC Seitenstetten. Zuletzt wurden in der MSC Arena 2022 die Österreichischen Motocross-Staatsmeisterschaften gefahren, heuer kommt es wieder zum großen Showdown der besten rot-weiß-roten Fahrer im Mostviertel.

Spitzenfahrer aus ganz Österreich, darunter auch der frischgebackene 2-Takter Europameister Marcel Stauffer, und die Lokalmatadore Markus Rammel, Florian Dieminger und viele weitere Talente aus der Region werden am Startgatter stehen: „Marcel Stauffer ist wieder fit und kommt als neuer Europameister jetzt zu uns. In der MX 2 ÖM möchte Florian Dieminger ganz vorne mitmischen und in der MX OPEN ist Markus Rammel einer der großen Favoriten“, weiß Gerhard Sonnleitner.

Rund 30 Nachwuchsfahrer in der 50ccm Klasse

Bereits am Samstag gibt der erst sechsjährige Elias Sonnleitner im 50ccm OÖ-Cup-Kids-Race Vollgas. Bei diesem Kinderrennen werden knapp 30 (!) Nachwuchsfahrer erwartet. Die beiden 50ccm Läufe zählen zum OÖ Motocross Cup und damit werden in Seitenstetten auch viele Oberösterreicher am Start stehen.

14 Rennen am Samstag

Mit dem Mostbirnpokal, den Auner Cup Klassen 65ccm, 85ccm und 125ccm, sowie mit den beiden OÖ-Cup-Läufen 50ccm, der EVO und der Klassen Classic/Twinshock dürfen sich die Fans bereits am Samstag auf 14 (!) Motocross-Läufe freuen: „Wir möchten am Samstag auch wieder für den Nachwuchs die Rennen organisieren, dazu auch unser beliebtes Mostbirnpokal-Race und die EVO sowie die Classic und Twinshock anbieten“, so Sonnleitner.

Im Frühjahr wurde die neue Kinderstrecke in der MSC Arena eröffnet, der MSC Seitenstetten legt besonderen Wert auf Jugendarbeit: „Der Nachwuchs ist aus unserer Sicht besonders wichtig und wir sind wirklich froh, dass wir so viele 50ccm-Nachwuchsfahrer in Seitenstetten am Start haben“, berichtet der MSC Obmann, der im Verein über 20 aktive Kinder- und Jugendliche als Motocross-Fahrer hat.

Am Sonntag kommen die besten Motocross-Fahrer nach Seitenstetten. Die Motocross-ÖM wird mit allen Klassen (Jugend, Junioren, MX 2 und MX OPEN) in der MSC Arena gefahren.

85ccm-Staatsmeister Manuel Lackner in Seitenstetten mit dem „Red Plate“

Heuer gab es bereits vier ÖM-Motocross-Events und damit acht Rennen in allen ÖM-Klassen. Nach den ÖM-Events in Paldau, Sittendorf, Imbach und Rietz führt mit 168 Punkte der 13-jährige Burgenländer Manuel Lackner in der Jugend-ÖM. Der Gymnasiumschüler aus Oberdorf hat jedoch nur elf Punkte Vorsprung auf den ungarischen Nachwuchsfahrer Kornel Papp. Mit nur neun Punkten Rückstand hinter dem ungarischen MX-Piloten liegt der zweibeste Österreicher Luca Artner auf Gesamtrang 3.

Für den MSC Seitenstetten starten Florian Weichselbaumer und Alexander Benkner, beide Nachwuchstalente des Vereins wollen den Vorteil des Heimrennens nützen und hoffen auf viele Fans.

In der Junioren ÖM derzeit slowenische Doppelführung

Lukas Osek vom Mitterbäck Bridgestone Racing Team führt mit großem Vorsprung vor Gal Gersak. Bester Österreicher ist Elias Steiner aus Hartberg. Die Junioren-ÖM-Klasse bringt sicherlich auch in Seitenstetten viel Spannung und tolle Rad-An-Rad-Kämpfe.

MX 2 – Seriensieger Johannes Klein führt in der MX 2 ÖM

Leider stürzte Johannes Klein, der MX OPEN Staatsmeister des Jahres 2020, heuer bei den Staatsmeisterschaften in Rietz, führt jedoch mit 175 Punkten noch überlegen in der Staatsmeisterschaft; aktuell kämpfen drei Fahrer um den Vize-Titel: Simon Breitfuss, Florian Dieminger und Marvin Salzer.

Für den 20-jährigen GasGas-Piloten Florian Dieminger ist Seitenstetten das große Heimrennen. Der frühere Jugend-Staatmeister wohnt nur etwa 200 Meter von der Rennstrecke entfernt und kann die MSC Arena von seinem Wohnzimmer aus sehen.

MX OPEN: Alle Top-Fahrer am Start

Auch der Seriensieger des Jahres 2023 und neue 2-Takt-Europameister Marcel Stauffer ist in Seitenstetten dabei. Der mehrfache Staatsmeister und Europameister aus Salzburg ist beim MSC Seitenstetten Vereinsmitglied und kann damit auf einen besonderen Vorteil hoffen.

HSV Ried Pilot Michael Sandner führt aktuell in der MX OPEN ÖM. Markus Rammel hat in Rietz gezeigt, dass er ganz vorne landen kann und genießt so wie Florian Dieminger in Seitenstetten Heimvorteil.

In der MX OPEN ÖM hat Michael Sandner nach den Läufen in Rietz (Tirol) die Gesamtführung übernommen. Der KTM-Pilot aus Rainbach führt mit vier Punkten Vorsprung vor Michael Kratzer vom Dimoco Europe Racing Team (Honda).

Auf Gesamtrang 3 mit nur zwölf Punkten Rückstand auf den Führenden Michael Sandner liegt der nächste Spitzenfahrer: Pascal Rauchenecker. Nur zwei Punkte hinter Rauchenecker lauert dann Markus Rammel, der in Seitenstetten die Fans „im Rücken“ hat.

Weitere Informationen auf www.msc-seitenstetten.at

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


BYD Seal: Das Ende aller Vorurteile

BYD Seal: Das Ende aller Vorurteile

Die chinesische Marke BYD wird hierzulande immer bekannter und beliebter. Eventuell noch vorhandene Bedenken vermag der neue Seal final zu zerstreuen. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Seat Ibiza: Der Preis ist heiß

Seat Ibiza: Der Preis ist heiß

Autos werden immer größer, stärker, komplizierter und teurer. Sagt man. Wenn das stimmt, dürfte es den Seat Ibiza 1.0 Reference ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Skoda Kamiq: Mehr Sein als Schein

Skoda Kamiq: Mehr Sein als Schein

Der Skoda Kamiq war zwar nie ein optischer Aufreger, dafür aber ein Selbstläufer bei den Verkaufszahlen. Jetzt gibt es ein dezentes ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Audi Q6 e-tron: Werbewunder Audi

Audi Q6 e-tron: Werbewunder Audi

Audi´s Werbeslogan „Vorsprung durch Technik“ wollte sich zuletzt nicht mehr so richtig entfalten. Jetzt aber steht ist der neue Q6 ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
VW Passat: Oldie but Goldie

VW Passat: Oldie but Goldie

Den VW Passat gibt es mittlerweile seit 50 Jahren. In seiner 9. Generation holt er jetzt noch einmal zum großen Schlag aus. Dass die automobile ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Skoda Enyaq Coupé: Andere Zeiten. Andere Sitten.

Skoda Enyaq Coupé: Andere Zeiten. Andere Sitten.

Ein Facelift ohne Facelift, dafür ein technisches up-date von der argen Sorte. So hat sich uns das Skoda Enyaq Coupé Jahrgang 2024 ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Opel Grandland GSe: Sturm vor dem Sturm

Opel Grandland GSe: Sturm vor dem Sturm

Der aktuelle Opel Grandland steht kurz vor seiner Ablöse. Ein Grund mehr noch einmal aus dem Vollen zu schöpfen. Erste Bilder und Zahlen ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
VW T-Cross: Otto Normalverbraucher

VW T-Cross: Otto Normalverbraucher

Der neue VW T-Cross ist in vielerlei Hinsicht ein totaler Durchschnittstyp. Etwas Besseres kann einem im Alltag gar nicht passieren. Es mag schönere ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc