Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Der Skoda Kamiq war zwar nie ein optischer Aufreger, dafür aber ein Selbstläufer bei den Verkaufszahlen. Jetzt gibt es ein dezentes Facelift. Erfolg verpflichtet, Skoda kennt das zur Genüge, kaum ein Modell der Tschechen, dass nicht großen Anklang bei der Kundschaft findet. Der Kamiq ist eines davon, ohne dabei mit einer besonderen Einzigartigkeit herauszustechen. Er brilliert wie eh jeder Skoda mit in sich ruhendem Design, feinen Platzverhältnissen und guter Verarbeitung. Dabei verkneift er sich stilistische oder bedientechnische Experimente, setzt dafür konsequent auf die „Simply Clever“-Schiene.
 

Der Skoda Kamiq war zwar nie ein optischer Aufreger
  1 / 18   Der Skoda Kamiq war zwar nie ein optischer Aufreger

„Einheitsbrei de luxe“ könnte man sagen, und daran ist auch nichts Schlechtes zu erkennen. Von dem her wäre Skoda schön blöd, da jetzt im Zuge eines Facelifts den Kamiq auf den Kopf zu stellen. Sagen wir so, wenn ihnen der Neid der Nachbarn auf ihr neuestes Schätzchen wichtig ist, sind sie hier an der falschen Stelle. Zumindest was unseren Kamiq Selection TSI in jungfräulichem Moon-Weiß Metallic betrifft. Beim Top-Modell „Monte Carlo“, vielleicht noch in Phoenix-Orange Metallic und mit 18 Zöllern, würde das eh schon wieder anders ausschauen.

Schlüssiger und in Anbetracht seiner Bestimmung als City-SUV für preisbewusste Menschen wirkt freilich unser Testmodell. Als „Selection“ bringt es schon Goodies wie LED-Lichter, Klimaautomatik, kabelloses Smart Link, DAB-Tuner und natürlich die „Simply Clever“-Lösungen. Das geht Hand in Hand mit dem mittleren der drei angebotenen TSI-Motoren, seines Zeichens ein Turbo-Dreizylinder mit 115 PS, in unserem Fall mit einer 6-Gang-Handschaltung angeliefert.

Freilich ginge mehr, 150 PS samt 7-Gang DSG, Matrix-LED, Soundsystem und so Sachen. Ist natürlich eine Möglichkeit, nur, dass man dabei den attraktiven Preis von 30.660,00 EUR rasch aus den Augen verliert. Wirklich raten würden wir nur zum Maximum an den cleveren Helfern im Alltag. Vieles wie Parkscheinhalter, Eiskratzer im Tankdeckel oder Trichter für Wischwasser ist bei jedem Kamiq dabei. Neue Goodies wie Türkantenschutz, beidseitig verwendbarer Gepäckraumboden oder diverse Ablagen sind im günstigen Paket zu haben.

Kleinigkeiten vielleicht, die in ihrer Summe aber das freundliche Wesen des Kamiq unterstreichen. Dieses manifestiert sich ich auch im Interieur, dem via Facelift aufgewertete Materialien zu Teil wurden. Am Layout selber wurde nichts verändert, wozu auch, digitale Anzeigen, fesch integrierter Screen und eine Bedienung zum Niederknien einfach verlangten nach keiner Zuwendung. Von dem her hätte das Exterieur ruhig auch so bleiben können wie es war. Trotzdem, neu gestalteten Kühlergrill, leicht veränderte Scheinwerfer und dynamische Blinker nimmt man gerne.

Und wie dynamisch ist der Kamiq mit dem mittleren TSI? Mehr als genug. Neben den 115 PS sorgen noch maximal 200 Newtonmeter für viel Kraft und Drehfreude, auch Überland wird einem nichts abgehen. Das eher komfortabel ausgerichtete Fahrwerk ist da ganz stimmig, zumal es eine gute Portion Agilität zulässt. Nur die 6-Gang-Schaltung würden wir überdenken. Per se ist ihr nichts vorzuwerfen, aber via 7-Gang-DSG schalten und walten lassen wäre in dem Sinne ja auch „Simply Clever“.

Echt lässig: Klasse für die Masse.   

Echt stressig: In einem Skoda? Nächste Frage.

Echt fett: Dass es keinen Grund gab sich über etwas zu ärgern.

Echt schade: Wäre es, nicht 2.200,00 EUR in das DSG zu investieren.

.

Daten Skoda Karoq Selection TSI   

Motor: 3-Zylinder Turbo-Benziner

Leistung: 115 PS

Max. Drehmoment: 200 Nm / 2000 U.

Testverbrauch: 6,8 Liter

Vmax: 196 km/h

0 auf 100 km/h: 9,7 Sek

Preis ab EUR 30.310,00

© 2024 FAHRFREUDE.CC

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Audi Q6 e-tron: Werbewunder Audi

Audi Q6 e-tron: Werbewunder Audi

Audi´s Werbeslogan „Vorsprung durch Technik“ wollte sich zuletzt nicht mehr so richtig entfalten. Jetzt aber steht ist der neue Q6 ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
VW Passat: Oldie but Goldie

VW Passat: Oldie but Goldie

Den VW Passat gibt es mittlerweile seit 50 Jahren. In seiner 9. Generation holt er jetzt noch einmal zum großen Schlag aus. Dass die automobile ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Skoda Enyaq Coupé: Andere Zeiten. Andere Sitten.

Skoda Enyaq Coupé: Andere Zeiten. Andere Sitten.

Ein Facelift ohne Facelift, dafür ein technisches up-date von der argen Sorte. So hat sich uns das Skoda Enyaq Coupé Jahrgang 2024 ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Opel Grandland GSe: Sturm vor dem Sturm

Opel Grandland GSe: Sturm vor dem Sturm

Der aktuelle Opel Grandland steht kurz vor seiner Ablöse. Ein Grund mehr noch einmal aus dem Vollen zu schöpfen. Erste Bilder und Zahlen ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
VW T-Cross: Otto Normalverbraucher

VW T-Cross: Otto Normalverbraucher

Der neue VW T-Cross ist in vielerlei Hinsicht ein totaler Durchschnittstyp. Etwas Besseres kann einem im Alltag gar nicht passieren. Es mag schönere ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Fiat 600e: Die unendliche Geschichte

Fiat 600e: Die unendliche Geschichte

Wie Fiat es schafft, den Erfolg des Fiat 500 auf möglichst breite Beine zu stellen ist schon beeindruckend. Neuestes Beispiel: Der Fiat ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Ford Bronco: Besuch vom Multiversum

Ford Bronco: Besuch vom Multiversum

Die Theorie von verschiedenen Realitäten ist im automobilen Bereich längst bewiesen. Jüngstes Beispiel: Der neue Ford Bronco. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Porsche Taycan Cross Turismo: Tarnkappenkombi

Porsche Taycan Cross Turismo: Tarnkappenkombi

Ob die Welt einen elektrischen Supersportler mit Ladetalent braucht wissen wir auch nicht. Vermissen würde sie ihn aber schon. Mit dem Taycan ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc