Dienstag 15. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

„Grundsätzlich gibt es bei Elektroautos keine höhere Brandgefahr“

Tips Logo Online Redaktion, 06.08.2024 08:21

OÖ. Immer wieder hört man von Akkus, die sich entzünden. Bild- und Videomaterial von brennenden Elektrofahrzeugen ist meistens spektakulär. Aber wie hoch ist die Brandgefahr bei Elektroautos wirklich, auch im Vergleich zu herkömmlichen „Verbrennern“?

Vorsicht vor einer „Überladung“ des Akkus. (Foto: Volker Weihbold)
Vorsicht vor einer „Überladung“ des Akkus. (Foto: Volker Weihbold)

Peter Simader, Betriebsleiter beim ARBÖ Oberösterreich, gibt Entwarnung: „Grundsätzlich gibt es bei Elektroautos keine höhere Brandgefahr, als bei Autos mit Verbrennungsmotor. Fahrzeughersteller müssen die gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen erfüllen, egal wie das Fahrzeug angetrieben wird.“

Wie entsteht ein Brand bei einem Elektroauto?

Die Hauptursache für Brände von Elektroautos ist das Überladen des Akkus. Wird ein Akku zu schnell oder mit zu starker Last geladen, kann es in den Batteriezellen zu Kurzschlüssen kommen, bei denen zunächst einzelne Zellen entfachen, von denen sich dann der Brand verbreitet. Ein solches „Überladen“ passiert beispielsweise durch ein fehlerhaftes Batterie-Managementsystem oder durch den Ausfall des Kühlsystems, welches die Batterie-Temperatur zwischen 20 und 40 Grad halten soll. „Allerdings wird bei modernen Elektroautos der Akku stets von komplexen Batterie-Managementsystemen überwacht, die vor solchen Fällen unter normalen Umständen verlässlich schützen“, erklärt Peter Simader. Auch bei schwereren Unfällen, bei denen sich die eigentlich gut geschützten Akkus im Fahrzeugunterboden verformen, kann so eine Selbstentzündung auftreten. Aber bei einem starken Aufprall kann auch bei einem Verbrenner beispielsweise die Treibstoffzufuhr, die im Vergleich zu Hochvolt-Batterien schlecht geschützt ist, reißen und einen Brand verursachen.

Was muss man tun, wenn ein Elektroauto brennt?

Der ARBÖ empfiehlt, stets die Rettungskarte des Fahrzeugmodells mitzuführen – Die Löschung und Bergung von Elektrofahrzeugen stellen die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen, und die Rettungskarte gibt wichtige Anweisungen, beispielsweise wie das Hochvoltsystem ausgeschaltet werden kann. Die Rettungskarten sind jederzeit auch auf den Herstellerseiten online abrufbar. Es empfiehlt sich also, einen Link oder das Dokument direkt am Smartphone zu speichern.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Peugeot e-208: Neuer Sheriff in der Stadt

Peugeot e-208: Neuer Sheriff in der Stadt

Nennen sie einen visuell markanten und am Puls der Zeit liegenden Kleinwagen, der mit seiner sportlichen Note brilliert. Richtige Antwort: Peugeot ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Spektakuläres Motocross-Wochenende in Seitenstetten

Spektakuläres Motocross-Wochenende in Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Motocross-Action an zwei Tagen im Mostviertel: Am Samstag, dem 10. August und am Sonntag, dem 11. August bekommen Fans Motocross-Rennsport ...

Tips - total regional Michaela Aichinger
BYD Seal: Das Ende aller Vorurteile

BYD Seal: Das Ende aller Vorurteile

Die chinesische Marke BYD wird hierzulande immer bekannter und beliebter. Eventuell noch vorhandene Bedenken vermag der neue Seal final zu zerstreuen. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Seat Ibiza: Der Preis ist heiß

Seat Ibiza: Der Preis ist heiß

Autos werden immer größer, stärker, komplizierter und teurer. Sagt man. Wenn das stimmt, dürfte es den Seat Ibiza 1.0 Reference ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Skoda Kamiq: Mehr Sein als Schein

Skoda Kamiq: Mehr Sein als Schein

Der Skoda Kamiq war zwar nie ein optischer Aufreger, dafür aber ein Selbstläufer bei den Verkaufszahlen. Jetzt gibt es ein dezentes ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Audi Q6 e-tron: Werbewunder Audi

Audi Q6 e-tron: Werbewunder Audi

Audi´s Werbeslogan „Vorsprung durch Technik“ wollte sich zuletzt nicht mehr so richtig entfalten. Jetzt aber steht ist der neue Q6 ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
VW Passat: Oldie but Goldie

VW Passat: Oldie but Goldie

Den VW Passat gibt es mittlerweile seit 50 Jahren. In seiner 9. Generation holt er jetzt noch einmal zum großen Schlag aus. Dass die automobile ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Skoda Enyaq Coupé: Andere Zeiten. Andere Sitten.

Skoda Enyaq Coupé: Andere Zeiten. Andere Sitten.

Ein Facelift ohne Facelift, dafür ein technisches up-date von der argen Sorte. So hat sich uns das Skoda Enyaq Coupé Jahrgang 2024 ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc