Montag 7. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Ob der Can-Am Spyder ein Quad mit einem Rad zu wenig oder eine Maschine mit einem Rad zu viel ist wissen wir auch nicht. Fix ist: Das Teil macht Spaß. Wir dachten ja, wir sind alles schon gefahren, haben alles schon gesehen. War etwas noch nicht dabei, dann nur, weil es entweder zu exotisch, exzentrisch oder langweilig war. Gut, von den ersten beiden Punkten können und wollen wir den Can-Am mit Sicherheit nicht freisprechen. Sagen wir so, es ist als Lenker auf adrette Kleidung zu achten, weil man steht quasi unter ständiger Beobachtung.

Can-Am Spyder „Seat to Sky“
  1 / 18   Can-Am Spyder „Seat to Sky“

Das darf man niemandem übel nehmen. Roller mit zwei Rädern vorne sind ja schon eine eigene Spezies, der Can-Am ist da aber nochmal eine ganz andere Nummer. Eher Richtung massives Quad mit schlankem Abgang. Gemeinsam haben die Beiden trotzdem etwas, denn auch der Can-Am ist mit „B“-Schein zu fahren. Ab da wird es richtig spannend, weil näher an das Fahrerlebnis einer Maschine wird man als Autolenker ohne Führerschein Klasse A nicht kommen.

Etwas Respekt vor der ersten Ausfahrt scheint demnach angebracht. Satte 115 PS aus einem Rotax-Dreizylinder treffen auf gerade einmal 464 Kilogramm Leergewicht, da ist Raum für allerlei Faxen. Um derlei auskosten zu können braucht es eine kurze, aber intensive Gewöhnung an das Fahrgefühl. Der Can-Am verlangt nach kräftigem Lenkeinschlag inklusive Oberkörperbewegung, was vor allem in engen Kurven ganz von selber ein behutsames Herantasten an die Fahrdynamik mit sich bringt.

Letztlich ist es eher eine Gemütsfrage wieviel Schabernack man mit dem Spyder treibt. Der Antritt ist natürlich famos, via 6-Gang Halbautomatik schaltet man sich zügig nach oben und ist, ehe man sich versieht, schneller als die Polizei erlaubt. Dabei wäre der Benziner gar nicht einmal so leise, auch die Schaltung verhehlt ihre Mechanik nicht. Das ist aber weniger störend als vielmehr stimmige Begleitmusik, Spaß war noch nie leise, nur so zur Info an die E-Mobilität.

Trotzdem haben zumindest wir den Komfort des Spyder noch mehr genossen. Unser getestetes Top-Modell „Seat o Sky“ versteht sich als „Ultimatives Touring-Fahrzeug der Luxusklasse für zwei“. Steht im Produktblatt und wir können das unterschreiben.

Doppelter Dreieckslenker und SACHS-Stoßdämpfer sorgen für viel Komfort, für Sicherheit sorgen unter anderem ABS, Stabilitätskontrolle und Berganfahrassistent.

Greif- und spürbarer sind freilich die adaptiven Schaumstoffsitze mit Heizfunktion und beheizte Griffe. Sie geben eine Richtung vor, der verstellbare seitliche Windabweiser, verstellbares Windschild, integrierter Hartschalenkoffer, Premium Sound System und vieles mehr bereitwillig folgen. Zum Wohlfühlen trägt aber auch die kinderleichte Bedienung bei. Neben diversen Tasten für Blinker, Fernlicht&Co. überzeugt vor allem der zentral liegende 10,25“ Touchscreen mit Apple Car Play und Darstellungsfreude.

Ergibt unterm Strich eine so spannende wie sehr unterhaltsame Alternative zu klassischen Maschinen und PKW´s. Eine die man sich freilich auch leisten können muss, konkret 44.199,00 EUR für den Can-Am Spyder „Sea to Sky“.

.

Echt lässig: Biken mit B-Schein.

Echt stressig: Die Vignette nicht zu vergessen.   

Echt fett: Das an alles gedacht wurde. Auch an einen Rückwärtsgang.

Echt schade: Dass nicht alle Biker retour grüßen.

.

Daten Can-Am Spyder „Seat to Sky“  

Motor: 3-Zylinder Benziner

Leistung: 115 PS

Max. Drehmoment: 130 Nm / 5000 U.

Testverbrauch: 7,2 Liter

Vmax: k. A.

0 auf 100 km/h: k. A.

Preis ab EUR 44.199,00       

©2024 by fahrfreude.cc Motorblog

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


BMW X2 M35i: Gelegenheit macht Sportler

BMW X2 M35i: Gelegenheit macht Sportler

Der neue BMW X2 fährt als M-Modell vor und beweist, dass die Quadratur des Kreises nicht zwingend eine unlösbare Aufgabe ist. Ob früher ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
VW Tiguan: Frei von der Leber

VW Tiguan: Frei von der Leber

Der VW Tiguan ist seit seinem Start 2007 eine tragende Säule im VW-Programm. Ist eh der Neue auch, wie wohl der Erfolgsdruck etwas nachgelassen ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
„Grundsätzlich gibt es bei Elektroautos keine höhere Brandgefahr

„Grundsätzlich gibt es bei Elektroautos keine höhere Brandgefahr"

OÖ. Immer wieder hört man von Akkus, die sich entzünden. Bild- und Videomaterial von brennenden Elektrofahrzeugen ist meistens spektakulär. ...

Tips - total regional Online Redaktion
Peugeot e-208: Neuer Sheriff in der Stadt

Peugeot e-208: Neuer Sheriff in der Stadt

Nennen sie einen visuell markanten und am Puls der Zeit liegenden Kleinwagen, der mit seiner sportlichen Note brilliert. Richtige Antwort: Peugeot ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Spektakuläres Motocross-Wochenende in Seitenstetten

Spektakuläres Motocross-Wochenende in Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Motocross-Action an zwei Tagen im Mostviertel: Am Samstag, dem 10. August und am Sonntag, dem 11. August bekommen Fans Motocross-Rennsport ...

Tips - total regional Michaela Aichinger
BYD Seal: Das Ende aller Vorurteile

BYD Seal: Das Ende aller Vorurteile

Die chinesische Marke BYD wird hierzulande immer bekannter und beliebter. Eventuell noch vorhandene Bedenken vermag der neue Seal final zu zerstreuen. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Seat Ibiza: Der Preis ist heiß

Seat Ibiza: Der Preis ist heiß

Autos werden immer größer, stärker, komplizierter und teurer. Sagt man. Wenn das stimmt, dürfte es den Seat Ibiza 1.0 Reference ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Skoda Kamiq: Mehr Sein als Schein

Skoda Kamiq: Mehr Sein als Schein

Der Skoda Kamiq war zwar nie ein optischer Aufreger, dafür aber ein Selbstläufer bei den Verkaufszahlen. Jetzt gibt es ein dezentes ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc