Montag 7. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Der Mazda2 hält die lange Tradition der Kleinwagen aus dem Hause Mazda tapfer aufrecht. Jetzt gab es ein Facelift. „Willst du was gelten, mach dich selten“. Ein Motto, unter dem Kleinwagen aller Art in unserem Testfuhrpark reüssieren. Kaum angekommen, sind sie auch schon wieder weg. So ein Griss herrscht um die Kleinen, die bekanntlich immer seltener werden. Mittelfristig scheint via Wiederauferstehung durch die E-Mobilität ein Revival möglich und denkbar, vorerst aber bleibt es bei einem nicht überfließenden Angebot.

Mazda2 Hybrid Homura Plus by fahrfreude.cc
  1 / 24   Mazda2 Hybrid Homura Plus by fahrfreude.cc

Ein Fixstern ist dabei der Mazda2, seines Zeichens Einstiegsmodell in die Welt von Mazda. Das schon seit dem Jahr 2003 und soweit wir noch wissen immer schwarze Zahlen liefernd. Was aber noch lange kein Grund war, sich nicht nach Synergien und mögliche Partner umzusehen. Fündig wurde man bei Toyota, 2021 wurde ein neuer Mazda2, welcher rein technisch gesehen ein Yaris war, vorgestellt. Und genau der bekam nun ein Facelift.

Wie üblich bei derart Brüdern legt jeder Hersteller viel Wert auf markentypische Merkmale. Das klappt am ehesten noch beim Exterieur, wo der Mazda dann auch tatsächlich als solcher durchgeht. Die unter „Kodo“ bekannte Designsprache setzt sich bei der Frontpartie samt fünfeckigem Grill und neu gestaltetem Stoßfänger gekonnt in Szene. Sieht klasse aus und garantiert mit den 17“-Alus, der „Northern White Pearl“-Metallic und den abgedunkelten Scheiben einen markanten Auftritt. 

Ganz Yaris bleibt das Interieur, freilich auf neuem Level. Den höheren Ausstattungen gönnt der neue Jahrgang digitale Anzeigen und einen auf 10,5“ angewachsenen Multimediaschirm. Alles einen Hauch verspielter als in anderen Mazda´s, aber in Sachen Verarbeitung, Materialien und Bedienung auf absolutem Top-Niveau. Nichts Anderes gilt für die Top-Ausstattung „Homura Plus“, wo Head-up Display, Panorama-Glasdach, Zwei-Zonen-Klima, induktive Ladestation und vieles mehr Freude bereitet.

Das ist es was zählt, gerade im Stadtverkehr, der ja eher Anlass für hektische Handbewegungen als alles andere gibt. Und natürlich ein lässiger Motor, mit ausreichend Kraft, entspannter Arbeitsweise und Hang zur Sparsamkeit. Ja das gibt es, nennt sich Vollhybrid aus dem Hause eh schon wissen und läuft im Mazda2 zur Höchstform auf. Dabei ist es gar nicht einmal die Leistung, die mit 116 PS zwar respektabel, aber nicht ausufernd ausfällt. 

Es ist wie so oft die Summe aller Eigenschaften, die zu gefallen weiß. Das Duo aus 92 PS starkem Benziner und 80 PS leistenden E-Antrieb liefert beachtliche Verbrauchswerte weit diesseits der Fünf-Liter-Marke. Via Lithium-Ionen Batterie ist speziell innerstädtisch der reine E-Anteil sehr hoch. Zugleich aber sorgen die 116 PS für lässige Fahrleistungen auch Überland ohne das stufenlose Getriebe akustisch zu sehr in den Vordergrund zu drängen.

Ergibt in Summe nicht das, was einem zwingend unter „Kleinwagen“ einfallen würde. Im positiven Sinne. Ob das für die 32.690,00 EUR für den Mazda2 Hybrid Homura Plus ebenfalls gilt, ist wieder eine andere Sache.  

.

Echt lässig: Kooperationen zum Wohle der Menschheit.  

Echt stressig: Nichts, solange man kein Interieur Marke Mazda erwartet.   

Echt fett: Das breite Band an Fähigkeiten des Antriebes.   

Echt schade: Dass man auch beim Preis den Kleinwagen etwas aus den Augen verliert.

Daten Mazda2 Hybrid 1.5L AT Homura Plus  

Motor: Benziner/Vollhybrid

Leistung: 116 PS

Max. Drehmoment: 120 Nm / 3.600 U.

Testverbrauch: ca. 4,7 Liter

Vmax: 175 km/h 

0 auf 100 km/h: 9,7 Sek

Preis ab EUR 32.690,00

©2024 by fahrfreude.cc

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Citroën C5 Aircross: Komfort kommt vor

Citroën C5 Aircross: Komfort kommt vor

Das ist bei einem Komfortgiganten wie dem Aircross eine Untertreibung. Wir wollen damit auch nur sagen, dass der Citroën C5 noch so vieles ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Hyundai i30 Go! Plus: Gekommen um zu bleiben

Hyundai i30 Go! Plus: Gekommen um zu bleiben

Hyundai legte anlässlich der Fußball-EM und seiner Partnerschaft mit dem ÖFB ein Sondermodell auf. Die EM ist vorbei, das Modell ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Can-Am Spyder: Probier doch mal was Neues

Can-Am Spyder: Probier doch mal was Neues

Ob der Can-Am Spyder ein Quad mit einem Rad zu wenig oder eine Maschine mit einem Rad zu viel ist wissen wir auch nicht. Fix ist: Das Teil macht ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
BMW X2 M35i: Gelegenheit macht Sportler

BMW X2 M35i: Gelegenheit macht Sportler

Der neue BMW X2 fährt als M-Modell vor und beweist, dass die Quadratur des Kreises nicht zwingend eine unlösbare Aufgabe ist. Ob früher ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
VW Tiguan: Frei von der Leber

VW Tiguan: Frei von der Leber

Der VW Tiguan ist seit seinem Start 2007 eine tragende Säule im VW-Programm. Ist eh der Neue auch, wie wohl der Erfolgsdruck etwas nachgelassen ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
„Grundsätzlich gibt es bei Elektroautos keine höhere Brandgefahr

„Grundsätzlich gibt es bei Elektroautos keine höhere Brandgefahr"

OÖ. Immer wieder hört man von Akkus, die sich entzünden. Bild- und Videomaterial von brennenden Elektrofahrzeugen ist meistens spektakulär. ...

Tips - total regional Online Redaktion
Peugeot e-208: Neuer Sheriff in der Stadt

Peugeot e-208: Neuer Sheriff in der Stadt

Nennen sie einen visuell markanten und am Puls der Zeit liegenden Kleinwagen, der mit seiner sportlichen Note brilliert. Richtige Antwort: Peugeot ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Spektakuläres Motocross-Wochenende in Seitenstetten

Spektakuläres Motocross-Wochenende in Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Motocross-Action an zwei Tagen im Mostviertel: Am Samstag, dem 10. August und am Sonntag, dem 11. August bekommen Fans Motocross-Rennsport ...

Tips - total regional Michaela Aichinger