Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Atemberaubende Fahrleistungen, geniale Fahrdynamik und hohe Kompetenz in Sachen Laden und Reichweite. Wen kümmern da noch fehlende Blinkerhebel. Tesla ist aktuell mehr oder weniger täglich in den Schlagzeilen. Allerdings geht es dabei nicht mehr um neue Modelle oder Innovationen, sondern gefühlt nur noch um den verhaltensauffälligen Chef. Das ist zwar nichts ganz Neues, via skurrilen Auftritten mit Kettensäge aber doch von neuer Qualität. Würden wir unser Model 3 fragen, würde es wohl genervt reagieren und uns bitten, doch bei der Sache zu bleiben. Dem kommen wir gerne nach.

Tesla Model 3 Performance ©2025 by fahrfreude.cc
  1 / 26   Tesla Model 3 Performance ©2025 by fahrfreude.cc

Ist ja auch nicht besonders schwer. Wer E-Auto sagt, sagt nicht nur hierzulande in erster Linie Tesla. Das Model 3 ist seit 2017 auf dem Markt und von Anfang an war ihm Erfolg beschieden. Wie übrigens all seinen Geschwistern. Seitdem hat sich einiges getan, aus Tesla´s Sicht ganz nach dem Motto „Die Geister die ich rief, ich werde sie nicht los“ macht die Konkurrenz aus aller Herren Länder mächtig Druck. Sicher mit ein Grund, warum dem Model 3 unlängst ein Facelift zu Teil wurde.

Relativ wenig hat sich beim Exterieur getan. Blöd wäre man sein zeitloses Design großartig zu verändern. Eine etwas spitzer zulaufende und straffer wirkende Front, neu angeordnete Rückleuchten und fertig ist der neue Jahrgang. Man muss schon zweimal hinschauen, erst recht bei der von uns getesteten Performance – Variante. Ultra-Red Lackierung, schwarze 20“ Zöller mit dahinter lauernden roten Performance Bremsen, schwarze Applikationen, tiefe Frontschürze und Diffusor am Heck stehlen dem Facelift glatt die Show.

Das gelingt dem Interieur weniger, will es wohl aber auch gar nicht. Tesla spricht von einer höheren Qualität was Verarbeitung und Materialien betrifft, Fondpassagiere finden einen Monitor zur Steuerung von Lüftung und Soundsystem. Sonst ist und bleibt die Reduzierung auf das Wesentliche die Maxime, ist der 15“ große Screen Bedienungstool für so gut wie alles. Klare Anzeigen und seine kluge Strukturiertheit machen das einfacher als es aussieht, wie wohl ohne den Blick von der Straße zu richten wenig geht.

Was beim „Perfomance“ keine so gute Idee ist. 460 PS, in 3,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h, da willst du kurz das Gebläse verstellen, schon hast du drei Kurven und zwei Radar übersehen. Der Top-3er ist eine als Auto getarnte Rakete, via neuem Track-Modus auch entsprechend konfigurierbar. Kraft ohne Ende, eventuell auch Halsschmerzen ohne Ende, sicher aber ein Grinsen ohne Ende. Das neu erhältliche adaptive Fahrwerk sorgt zudem für querdynamische Grenzerfahrungen, während man dankbar für den Seitenhalt der neuen klimatisierten Sportsitze ist.   

Weniger dankbar ist man für die Einsparung der Blinkerhebel. Knöpfe am Lenkrad übernehmen den Part, was im Alltag genauso absurd zu bedienen ist wie es klingt. Uns ging diese Lösung partout nicht ins Blut über, nach einiger Zeit haben wir das Blinken sein lassen. Vielleicht ist das am Ende auch nur ein kluger Schachzug, um möglichst viele BMW-Fahrer zum Umstieg zu verführen (Klischee Ende). Der Spaß an der Freude überwiegt trotzdem bei weitem, 528 Kilometer maximale Reichweite, max. 250 kW Ladeleistung und attraktive 59.070,00 EUR tragen das ihre dazu bei.

Echt lässig: Dass er bei aller Power eh auch lieb sein kann.

Echt stressig: Blinker, Scheibenwischer und Lichthupe via Lenkradtasten.

Echt fett: Das Preis-Leistungsverhältnis.

Echt schade: Dass wir vergessen haben Kofferraum und Platzverhältnisse zu würdigen.

 .

Daten Tesla Model 3 Performance   

Leistung: 460 PS

Max. Drehmoment: 743 Nm

Reichweite: ca. 440 Kilometer

Vmax: 262 km/h

0 auf 100 km/h: 3,1 Sek

Preis ab EUR 59.070,00

Tesla Model 3 Performance ©2025 by fahrfreude.cc

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Toyota GR Yaris: Wahnsinn? Das ist Toyota!

Toyota GR Yaris: Wahnsinn? Das ist Toyota!

Wenn du denkst, du hast schon so gut wie alles an Automobilen gesehen kommt Toyota und stellt dir einen GR Yaris vor die Tür. Wir leben ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Audi RS Q8: Endlich Frühling

Audi RS Q8: Endlich Frühling

600 PS unter der Haube, 600 Liter Pflanzerde im Kofferraum und das Head-up Display zeigt dir die Öltemperatur. Im Audi RS Q8 alles ganz ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Porsche Macan 4: Alles Porsche oder was?

Porsche Macan 4: Alles Porsche oder was?

Dass sich Porsche-Gene auch in ein SUV transferieren lassen, hat der Macan von Beginn an eindrucksvoll bewiesen. Kann er das auch als Vollelektriker? ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Alfa Romeo Tonale PHEV: Anspruch und Wirklichkeit

Alfa Romeo Tonale PHEV: Anspruch und Wirklichkeit

Für Alfa Romeo reicht es aus Tradition und eigenem Anspruch heraus nicht, einfach nur ein gutes SUV zu bauen. Genau aus dem Grund gibt es ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Peugeot e-5008: Wo ist die Urlaubsliste?

Peugeot e-5008: Wo ist die Urlaubsliste?

Der geübte Redakteur stimmt seinen Urlaub mit dem Fuhrpark und erst dann mit den Kollegen ab. Ein E-SUV mit sieben Sitzen will schließlich ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Renault Symbioz: Frauen und Kinder zuerst

Renault Symbioz: Frauen und Kinder zuerst

Neue SUV´s mit modernen Antrieben sind zu groß, zu komplex und viel zu teuer. Wenn dem so ist, dann ist der Renault Symbioz die regelbestätigende ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
MINI Aceman: Vier gewinnt

MINI Aceman: Vier gewinnt

Der klassische MINI zu klein, der Countryman zu groß, ein Dilemma tut sich auf. Hat sich mit dem Start des neuen MINI Aceman aber eh schon ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Hyundai Santa Fe: Quadratisch. Praktisch. Gut.

Hyundai Santa Fe: Quadratisch. Praktisch. Gut.

Was gestern noch rund war, ist heute beim neuen Santa Fe eckig. Das sorgt nicht nur für hohe Aufmerksamkeit, sondern auch für eine ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc