Freitag 11. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Ein Klassiker aus Bayern!

Foto: Lime & Lemon
Foto: Lime & Lemon

Das brauchst du:

  • 300g mehlige Kartoffeln
  • 1 Eigelb
  • 25g Kartoffelstärke
  • 50g Mehl
  • 2 EL Butter
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 2 EL Butterschmalz
  • 1 Zwiebel
  • 125g Speckwürfel (Wir empfehlen: selber geschnitten von einem großen Stück Räucherspeck)
  • 2 EL Öl (Wir verwenden: Sonnenblumen-Öl)
  • 400g Sauerkraut
  • 100ml Weißwein
  • 75ml Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Wacholderbeeren
  • 1 Prise Salz
  • 1 Handvoll Petersilie

So geht's:

  1. Die Kartoffeln gründlich waschen und etwa 25 Min. kochen bis sie weich sind.
  2. Die Butter in einer hitzefesten Schüssel im Rohr bei ca. 80-100°C zerlassen.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und würfeln.
  4. Den Speck ebenfalls würfeln.Speck und Zwiebel in einem Topf mit etwas Sonnenblumenöl für 3-4 Minuten andünsten. Das Sauerkraut dazugeben und auch kurz mitdünsten. Dann mit Wein ablöschen. Die Gewürze (Lorbeerblatt & Wacholderbeeren) und die Brühe hinzufügen. Alles aufkochen lassen und bei schwacher bis mittlerer Hitze für etwa 20 Minuten mit zugemachten Deckel köcheln lassen bis die Flüssigkeit verdampft ist. Das Kraut mit salzen und die Gewürze entfernen.
  5. Mehl, Stärke, Eigelb und Butter auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche vermischen.
  6. Die Kartoffeln schälen und  durch eine Kartoffelpresse drücken. Anschließend mit Mehl, Stärke, Eigelb und Butter zu einem Teig verkneten.
  7. Den Teig  kneten bis eine einheitliche Masse entsteht und mit einer Prise Salz & Muskatnuss abschmecken.
  8. Den Kartoffelteig vierteln und die Viertel jeweils zu dicken Rollen formen. Mit einem Messer Teignocken zu je etwa 20g abstechen. Mit bemehlten Händen die Nocken zu Würsten formen, welche an den Enden spitz zulaufen.
  9. In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen.
  10. Die Schupgnudeln bei mittlerer Hitze für 4-5 Minuten ziehen lassen bis sie an die Wasseroberfläche aufsteigen.
  11. Die Nudeln vorsichtig in ein Sieb leeren, abschrecken und gründlich abtropfen lassen.
  12. Das Butterschmalz in einer großen beschichteten Pfanne zerlassen und die Nudeln bei starker Hitze für etwa 4 Minuten goldbraun braten. Wenn das Kraut fertig gegart ist, ebenfalls gut abtropfen lassen und für etwa 2 Minuten mitbraten.
  13. Petersilie fein hacken.
  14. Die Schupfnudeln mit Kraut anrichten und mit etwas Petersilie garnieren.

Eingesendet von:

Lime & Lemon

Website | Instagram | Facebook

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Bunte Gemüse-Paella

Bunte Gemüse-Paella

Ein bisschen Spanien gefällig? Paella ist ein traditionelles Reisgericht aus der Region Valencia. Während traditionellerweise Fisch, ...

Tips - total regional Tips Blogger
Gefüllte Zucchini mit Zitronendip

Gefüllte Zucchini mit Zitronendip

Ein schnelles Abendessen gesucht, das sich fast von alleine zubereitet? Kommt sofort! Die gefüllten Zucchini schmorten bei mir im Ofen, ...

Tips - total regional Tips Blogger
Magic Dust Rub für Rippchen und Gemüse

Magic Dust Rub für Rippchen und Gemüse

Rippchen, ummantelt von einem herrlichen, selbstgemixten Rub. Bei mir ist ja das Kochen und das Experimentieren in der Küche die Leidenschaft, ...

Tips - total regional Tips Blogger
Zweierlei Frühstücksei

Zweierlei Frühstücksei

Frühstück am Wochenende ist immer sooo schön... es darf auch mal später beginnen und dann richtig lange dauern... und: meist ...

Tips - total regional Tips Blogger
Feine Erbsencremesuppe mit Croutons

Feine Erbsencremesuppe mit Croutons

Die Erbsencremesuppe ist einfach gemacht und eine vollwertige Mahlzeit, da die grüne Erbse voller Proteine ist und Nährstoffe wie Vitamin ...

Tips - total regional Tips Blogger
Mandelmehl Pizza mit grünem Pesto

Mandelmehl Pizza mit grünem Pesto

Geschmacklich echt fein! Ich finde zwar, man darf es nicht direkt mit Hefeteig vergleichen, aber die Mini-Pizzen schmecken sehr gut. Mit dem ...

Tips - total regional Tips Blogger
Flank Steak Sous Vide und kurz gebraten mit Folienerdäpfel und Schnittlauchsauce

Flank Steak Sous Vide und kurz gebraten mit Folienerdäpfel und Schnittlauchsauce

Heute habe ich mich, einem hierzulande etwas unbekannterem Stück des Rindes gewidmet, dem Flank Steak! Weshalb der Cut so interessant ist, ...

Tips - total regional Meister Lampe