Freitag 11. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Magic Dust Rub für Rippchen und Gemüse

Tips Logo Tips Blogger, 31.01.2019 12:10

Rippchen, ummantelt von einem herrlichen, selbstgemixten Rub. Bei mir ist ja das Kochen und das Experimentieren in der Küche die Leidenschaft, die - noch vor dem Essen an sich - an erster Stelle steht...

Foto: Bernadette Wurzinger
Foto: Bernadette Wurzinger

Ein Rub ist übrigens eine trockene Gewürzmischung oder feste Gewürzpaste. Man „rubbelt“ es ein, das ergibt eine herrliche Kruste und tollen Geschmack. „Magic Dust Rub“ ist der bezeichnende Name der Mischung, auf die unsere Entscheidung fiel. Das Rub lässt sich auch wunderbar für Gemüse, Tofu usw verwenden!

Zutaten RUB:

  • 2 EL Paprikapulver edelsüß
  • 1 EL Cayennepfeffer
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 zerdrückte Knoblauchzehen
  • 1/2 gehackte Chili
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1 TL Senf
  • eine kräftige Prise Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung RUB:

  1. Alle Zutaten gut miteinander verrühren - fertig! Das Rub gut in das Stück Fleisch oder Gemüse „einmassieren“. Die Gewürze geben dann all ihre Aromen ab, und der braune Zucker karamellisiert schön und gibt die gewisse karamellige Süße ab!
  2. Die Rippchen bzw. das Gemüse damit einreibung und dann noch 1-2 Stunden, je nach verfügbarer Zeit, ziehen lassen. In eine Schale oder Auflaufform legen und ab in den Ofen (bzw. im Sommer dann auf den Grill). 175 Grad bei Ober- und Unterhitze - unsere Rippchen waren in 45-50 Minuten fertig, außen knusprig und innen saftig.
  3. Da die Bratzeit sehr von der Dicke der Rippchen abhängt, muss man einfach immer wieder mal reinschneiden und testen.

Beilagen: Ein tolles Gericht wird ja immer erst durch die leckeren Beilagen komplett finde ich. Dazu gab es Gemüse und Kartoffeln, beides wurde mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Thymian im Ofen am Backblech einfach mitgeschmort.

Eingesendet von:

Bernadette Wurzinger

Website | Facebook | Instagram

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Zweierlei Frühstücksei

Zweierlei Frühstücksei

Frühstück am Wochenende ist immer sooo schön... es darf auch mal später beginnen und dann richtig lange dauern... und: meist ...

Tips - total regional Tips Blogger
Feine Erbsencremesuppe mit Croutons

Feine Erbsencremesuppe mit Croutons

Die Erbsencremesuppe ist einfach gemacht und eine vollwertige Mahlzeit, da die grüne Erbse voller Proteine ist und Nährstoffe wie Vitamin ...

Tips - total regional Tips Blogger
Mandelmehl Pizza mit grünem Pesto

Mandelmehl Pizza mit grünem Pesto

Geschmacklich echt fein! Ich finde zwar, man darf es nicht direkt mit Hefeteig vergleichen, aber die Mini-Pizzen schmecken sehr gut. Mit dem ...

Tips - total regional Tips Blogger
Flank Steak Sous Vide und kurz gebraten mit Folienerdäpfel und Schnittlauchsauce

Flank Steak Sous Vide und kurz gebraten mit Folienerdäpfel und Schnittlauchsauce

Heute habe ich mich, einem hierzulande etwas unbekannterem Stück des Rindes gewidmet, dem Flank Steak! Weshalb der Cut so interessant ist, ...

Tips - total regional Meister Lampe
Topfen-Cottagecheesecreme

Topfen-Cottagecheesecreme

Einen Tag ohne Frühstück zu starten geht bei mir gar nicht. Ich fühl mich mit einfach viel, viel besser! Meistens frühstücke ...

Tips - total regional Tips Blogger
Bananenbrot

Bananenbrot

Hm.. ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie dieses saftige Bananenbrot aus dem Ofen duftet – herrlich!

Tips - total regional Tips Blogger