Freitag 4. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt
Foto: Bernadette Wurzinger
Foto: Bernadette Wurzinger

Zutaten (für 4 Rosmarin-Brote):

  • 150 g Mehl
  • 110 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g Germ
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 2-3 Kirschtomaten bzw. 2-3 entsteinte Oliven pro Pizza
  • 1 großer Zweig Rosmarin

Zubereitung:

  1. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte machen.
  2. Das lauwarme Wasser in die Mulde gießen und die Germ hineinbröseln.
  3. Salz und Olivenöl dazugeben. Mit dem Mixer mit Knethaken den Teig 4-5 Minuten gut durchkneten.
  4. Die Rosmarinnadeln vom Zweig lösen und die Nadeln fein hacken. Nach Möglichkeit auch ein bisschen zerdrücken, so entfaltet sich das Aroma noch besser.
  5. Die Rosmarinnadeln zum Teig geben und noch einmal kurz durchkneten.
  6. Die Schüssel mit dem Teig mit einem Tuch bedecken und ca. Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen – gerne auch in der Frühlingssonne.
  7. Der Teig gewinnt an Volumen. Den Grill inzwischen auf 250 Grad vorheizen. Achtung: Ihr solltet einen gut heizenden Grill mit Deckel dazu verwenden – ansonsten eignet sich der Backofen besser – beides wird superlecker!
  8. Den Teig vierteln und kleine, ca. 1cm hohe Minipizzen formen. Die Kirschtomaten bzw. Oliven halbieren und die Stücke in den Teig drücken. Die Brote zum Grillen auf Alufolie legen, diese vorher gut bemehlen, damit die Brote nicht festkleben.
  9. Bei 250 Grad goldbraun backen. Das dauert je nach Grill/Backofen etwa 25 Minuten.
  10. Servieren und genießen! Wenn ihr das Rosmarinbrot zur Vorspeise esst, ist es besonders lecker, Öl zum Tunken dazuzuservieren: ein besonders gutes, hochwertiges Olivenöl, Chili-Öl oder etwas selbstangerührtes Knoblauchöl (dazu einfach eine Knoblauchzehe zerdrücken und in 2 EL Öl rühren).

Lasst euch euer nächstes Essen vom Grill und das Rosmarin-Brot gut schmecken! Möglicherweise habt ihr auch Lust, mit den Zutaten zu experimentieren – beispielsweise sind getrocknete Tomaten, grüne Oliven oder Zwiebelringe sicher eine herrliche Alternative. Übrigens ist dieses Rezept in Anlehnung an „Basis-Pizzateig“ kreiiert, ihr könnt mit diesem Teig also auch herrlich belegte Pizza machen, die man ebenso am Grill toll machen kann!

Eingesendet von:

Bernadette Wurzinger

Website | Facebook | Instagram

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Low Carb Zucchini-Nuss-Muffins

Low Carb Zucchini-Nuss-Muffins

Diese leckeren Zucchini-Nuss-Muffins sind heute spontan in meiner Küche entstanden - mit nur ganz wenigen Zutaten und im Handumdrehen zusammengerührt. ...

Tips - total regional Tips Blogger
Erdbeer-Aperol-Marmelade

Erdbeer-Aperol-Marmelade

Ich liebe Erdbeeren und ich liebe Erdbeermarmelade und ja gegen ein Gläschen Aperol-Spritz habe ich dann und wann auch nichts einzuwenden. ...

Tips - total regional Tips Blogger
Bananenschnitte

Bananenschnitte

Der Klassiker unter den Mehlspeisen, mit dem man nie etwas falsch machen kann, denn die mag so ziemlich jede/r: Bananenschnitte. Nach dem Rezept ...

Tips - total regional Tips Blogger
Karfiol-Käse-Nuggets aus dem Ofen

Karfiol-Käse-Nuggets aus dem Ofen

Würzige Karfiol-Nuggets mit viel schmelzendem Käse kommen hier aus dem Ofen - ich mag vegetarische Laibchen aller Art sehr und experimentiere ...

Tips - total regional Tips Blogger
Kräuterwurzn

Kräuterwurzn

Ein gefülltes Brot zum abbeißen, abreißen oder abschneiden. Pur oder mit Aufstrich. Dem Gusto sind keine Grenzen gesetzt.

Tips - total regional Tips Blogger
Mangomus-Rohkosttorte

Mangomus-Rohkosttorte

Dies war meine allererste Rohkosttorte und ich war begeistert!

Tips - total regional Tips Blogger
Buchweizen-Tofubratlinge

Buchweizen-Tofubratlinge

Auch fleischfrei kann so richtig deftig schmecken.

Tips - total regional Tips Blogger
Rucola-Sprossensalat mit Avocado und Gojibeeren

Rucola-Sprossensalat mit Avocado und Gojibeeren

Ein Superfood-Salat, der in wenigen Minuten zubereitet ist.

Tips - total regional Tips Blogger