Freitag 4. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Der Klassiker unter den Mehlspeisen, mit dem man nie etwas falsch machen kann, denn die mag so ziemlich jede/r: Bananenschnitte. Nach dem Rezept meiner Schwiegermutter haben wir sie nun zum ersten Mal selbst gebacken!

Foto: Bernadette Wurzinger
Foto: Bernadette Wurzinger

Zutaten (für eine kleine Auflaufform - ca. 1/2 Backblech:

Für den Kuchen (Biskuit):

  • 4 Eier
  • 80 g Kristallzucker
  • 70 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver

Für die Creme:

  • 1/2 Liter Milch
  • 60 g Maizena
  • 1 Eidotter
  • 250 g Butter
  • 3 EL Staubzucker
  • 2 EL Rum
  • Marillenmarmelade
  • 3-4 große Bananen
  • 120 g Kochschokolade
  • 30 g Butter

Zubereitung:

  1. Für den Kuchenboden die Dotter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eiklar zu steifem Schnee schlagen. Mehl mit Backpulver vermengen und zur Eimasse geben, zum Schluss den Schnee mit einem Kochlöffel unterheben.
  2. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form gießen und bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.
  3. In der Zwischenzeit die Milchcreme zubereiten: Milch aufkochen, etwa 150 ml entnehmen und das Maizena einrühren - gut verrühren, bis es eindickt und keine Klumpen vorhanden sind. Dieses Gemisch dann in die heiße Milch mit dem Schneebesen einrühren, unter leichtem Köcheln weiterrühren, bis die Masse dickflüssig (puddingartig) wird.
  4. Diese etwas abgekühlte Milchmasse in eine Schüssel füllen und gleich abdecken, damit sich keine Haut bildet - auskühlen lassen bzw. in den Kühlschrank stellen. Wenn die Masse kalt ist, die zimmerwarme, weiche Butte, mit dem Rum, dem Dotter und dem Staubzucker mit dem Mixer gut durchmixen und löffelweise die Milchmasse untermixen.
  5. Auf den abgekühlten Kuchenboden großzügig die Marmelade streichen, die halbierten Bananen darauflegen und die Milchmasse gleichmäßig darüber verteilen.
  6. Schokolade und Butter in einem Kochtopf schmelzen und gut verrühren. Etwas abkühlen lassen und vorsichtig auf die Creme verteilen und verstreichen. Mind. 1 Stunde kalt stellen und genießen!

Eingesendet von:

Bernadette Wurzinger

Website | Facebook | Instagram

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Karfiol-Käse-Nuggets aus dem Ofen

Karfiol-Käse-Nuggets aus dem Ofen

Würzige Karfiol-Nuggets mit viel schmelzendem Käse kommen hier aus dem Ofen - ich mag vegetarische Laibchen aller Art sehr und experimentiere ...

Tips - total regional Tips Blogger
Kräuterwurzn

Kräuterwurzn

Ein gefülltes Brot zum abbeißen, abreißen oder abschneiden. Pur oder mit Aufstrich. Dem Gusto sind keine Grenzen gesetzt.

Tips - total regional Tips Blogger
Mangomus-Rohkosttorte

Mangomus-Rohkosttorte

Dies war meine allererste Rohkosttorte und ich war begeistert!

Tips - total regional Tips Blogger
Buchweizen-Tofubratlinge

Buchweizen-Tofubratlinge

Auch fleischfrei kann so richtig deftig schmecken.

Tips - total regional Tips Blogger
Rucola-Sprossensalat mit Avocado und Gojibeeren

Rucola-Sprossensalat mit Avocado und Gojibeeren

Ein Superfood-Salat, der in wenigen Minuten zubereitet ist.

Tips - total regional Tips Blogger
Melonen-Tortellini-Salat

Melonen-Tortellini-Salat

Salat kann auch eine Hauptspeise sein und Salat darf auch eine süße Note wie Melonen enthalten. Lecker sag ich da nur!

Tips - total regional Tips Blogger
Powersalat: Grünkohlsalat mit Feta

Powersalat: Grünkohlsalat mit Feta

Clean Eating - here we go! Dieser gesunde und nährreiche Grünkohlsalat liefert uns viele wertvolle Vitamine und sorgt für einen ...

Tips - total regional Tips Blogger
Spargelsalat mit gefüllter Hühnerbrust

Spargelsalat mit gefüllter Hühnerbrust

Es ist Spargelzeit! Regional und saisonal starten wir mit einer Hühnerbrust gefüllt mit Schafkäse, getrockneten Tomaten und Rucola ...

Tips - total regional Tips Blogger