Scones sind englisches Teegebäck. Die kleinen runden Gebäcke sind selbst nicht süß, da der Teig keinen Zucker enthält. Gefüllt wird traditionell mit der sogenannten clotted cream – eine Art rahmiger Frischkäse, vergleichbar auch mit Mascarpone, dazu kommt ein Klecks Marmelade. Ich habe in gewohnter Manier für den Teig einen Teil des Weizenmehles durch ein sehr verträgliches, ballaststoffreiches Mehl ersetzt.

Zutaten (für 4 große Scones):
- 80 g Mehl
- 25 g Hafermehl (zB. von Pastazeit)
- 55 g Butter
- 80 ml Pflanzenmilch / Milch
- 1 Prise Salz
- 1/2 Pkg. Backpulver
- etwas Milch zum Bestreichen
Für die Füllung:
- 100 g Skyr
- 1 EL Orangensaft
- 50 g Marmelade
Zubereitung:
- Mehle, Backpulver und Salz in einer Schüssel verrühren.
- Die Milch und die kleingewürfelte Butter dazugeben und alles zu einem homogenen Teig kneten. Wenn der Teig klebrig ist, mit etwas Mehl nachhelfen.
- Den Teig 2 cm dick ausrollen und mit einem Glas etc. Kreise mit ca. 3-5 cm (je nach gewünschter Größe, die Scones breiten sich beim Backen kaum aus) ausstechen.
- Mit etwas Milch bestreichen und bei 180 Grad im Ofen ca. 15 Minuten backen.
- Den Skyr mit dem Orangensaft glatt rühren. Die ausgekühlten Scones aufschneiden und mit Skyr und Marmelade füllen. Für etwas mehr Süße noch mit Staubzucker bestreuen.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden