Sonnenfinsternis am Samstag: Das gibt es zu beachten
ÖSTERREICH. Am 29. März kommt es hierzulande zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Wer das Spektakel beobachten will, sollte aber für einen speziellen Schutz für die Augen sorgen.

Am 29. März, also am kommenden Samstag, kann am Himmel nach dem „Blutmond“ (Mehr Infos) das nächste Himmelsspektakel über Österreich bestaunt werden. Dann kommt es hierzulande nämlich – anders als in anderen Teilen der Erde - zu einer partiellen Sonnenfinsternis.
Am besten zu bestaunen wird das Spektakel im kanadischen Bundesstaat Labrador sein. Dort werden circa 93 Prozent der Sonne vom Mond bedeckt sein. In Österreich sind es in Salzburg ca. 8,7 Prozent und in Wien 5,9 Prozent. Die Sonnenfinsternis startet in der Nähe der USA, anschließend wandert der Halbschatten nordostwärts und macht die Sonnenfinsternis in der gesamten Nordwesthälfte Europas sichtbar. Auch Nordwestafrika wird noch knapp erreicht.
Spektakel beginnt um die Mittagszeit
In Österreich ist das Spektakel ab circa 11:30 zu sehen. In Salzburg dauert sie von 11:32 bis 12:57, in Wien von 11:41 bis 12:54. Im Gegensatz zu einer totalen Sonnenfinsternis, bei der sich für wenige Minuten dunkel wird, bleibt es bei einer partiellen Sonnenfinsternis vergleichsweise hell. Nur das Licht verändert sich merklich.
So faszinierend das Spektakel auch sein mag, sollten bei der Beobachtung dennoch einige Sachen bedacht sein. So kann der direkte Blick in die Sonne – auch wenn sie teilweise verdeckt ist – schwere Augenschäden verursachen. Wichtig ist es deshalb, die Augen zu schützen - etwa mit einer Sonnenfinsternisbrille, die mit einer speziellen Schutzfolie bezogen ist. Für Teleskope gibt es beigesonderte Sonnenfilter. Bei einigen Sternenwarten und Vereinen kann man die Sonnenfinsternis sogar professionell beobachten. Zuletzt war eine partielle Sonnenfinsternis am 8. April 2024 über den Zentralpazifik, Mittelamerika, Nordamerika sowie dem nördlichen Atlantik zu sehen.
Wann Sie die Sonnenfinsternis beobachten können:
Innsbruck: 11:27 bis 12:53
Salzburg: 11:32 bis 12:54
Linz: 11:35 bis 12:55
Klagenfurt: 11:36 bis 12:50
Graz: 11:39 bis 12:41
Wien: 11:41 bis 12:54
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden