Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Tragödie in Ägypten: Mindestens sechs Urlauber sterben bei U-Boot-Unglück

Tips Logo Verena Beneder, LL.B., 27.03.2025 12:24

HURGHADA. Vor der Küste der ägyptischen Urlaubsstadt Hurghada hat sich ein tragisches Unglück ereignet. Ein touristisches Halb-U-Boot sank im Roten Meer, Berichten zufolge sind mindestens sechs Personen dabei ums Leben gekommen. Neun weitere Passagiere wurden verletzt, vier von ihnen schweben in Lebensgefahr.

Symbolbild: Asia Tsyhankova/stock.adobe.com
Symbolbild: Asia Tsyhankova/stock.adobe.com

Mindestens 29 Menschen konnten aus dem Wrack gerettet werden. Rettungskräfte eilten mit über 20 Krankenwagen zum Unglücksort in der Nähe eines bekannten Hotels, um die Verletzten zu versorgen. Die genaue Ursache für das Unglück ist noch unklar, die Behörden haben jedoch Ermittlungen eingeleitet.

Das Touristenboot „Sindbad“

Bei dem gesunkenen Gefährt handelt es sich um das Halb-U-Boot „Sindbad“, das seit mehreren Jahren für Unterwasser-Sightseeing-Fahrten in Hurghada eingesetzt wurde. Es bot Platz für 44 Passagiere und ermöglichte es Touristen, durch große Fenster im unteren Deck die Korallenriffe des Roten Meeres zu bestaunen.

Wiederholte Schiffsunglücke in Hurghada

Das Unglück reiht sich in eine Serie tödlicher Vorfälle in der Region ein. Erst im November sank das Touristenboot „Sea Story“, wobei elf Menschen ums Leben gekommen sind. Überlebende warfen den Betreibern damals schwere Sicherheitsmängel vor.

Sicherheitsbedenken im Roten Meer

Britische Behörden hatten bereits zuvor vor Sicherheitsproblemen bei touristischen Bootsausflügen im Roten Meer gewarnt. In den letzten Jahren gab es wiederholt Zwischenfälle mit mangelnden Sicherheitsbriefings, schlecht ausgebildeten Crews und fehlerhafter Ausrüstung. Auch das schnelle Ausbreiten von Bränden an Bord vieler Schiffe wurde als Problem genannt.

Ägyptens Tourismusbranche unter Druck

Hurghada gehört zu den meistbesuchten Urlaubszielen Ägyptens, doch wiederkehrende Katastrophen könnten langfristig negative Auswirkungen auf den Tourismus haben.


Mehr zum Thema


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden