Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

27. April - Tag der Bewegung auch in Oberösterreichs Schulen

Tips Logo Nicole Dirnberger, 26.04.2022 13:31

OÖ. „Nach mehr als zwei Jahren Pandemie mit vielen Phasen der Einschränkung für Bewegung und Sport in den Schulen gilt es jetzt umso mehr, sich zu bewegen und aktiv zu sein. Die Sportlehrer nehmen den 27. April, den Tag der Bewegung, zum Anlass, um Kinder und Jugendliche unter dem Motto 'Sport rund um die Welt' wieder zu mehr Bewegung zu animieren“, so LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. 

Foto: Weber
Foto: Weber

Die Idee eines gemeinsamen Bewegungstages an den Schulen mit verschiedenen Sportprojekten kann heuer von der Bildungsdirektion Oberösterreich und der ARGE Bewegung und Sport dank einer sich entspannenden Corona-Situation wieder direkt an den Schulen umgesetzt werden. 

„Bewegung macht fit und klug. Vielfältige Bewegungserfahrungen beeinflussen unter anderem auch die mathematische Problemlösefähigkeit sowie die Schreib- und Lesekompetenz. In unseren Schulen spielt daher Bewegung auch über die im Stundenplan vorgesehenen Sportstunden hinaus eine wichtige Rolle. Vor allem vor dem Hintergrund, dass immer mehr Kinder übergewichtig oder gar adipös sind, soll Freude an der Bewegung geweckt werden, die auch in den Alltag und die Familien hinein wirkt“, betont Gesundheits- und Bildungs-Landesrätin Haberlander.

Vielfältige Bewegungsangebote an oö. Schulen

Elternhaltestellen, die einen sicheren Fußweg zur Schule ermöglichen, Lernen durch und mit Bewegung in allen Unterrichtsfächern oder bewegte Pausen waren auch in Pandemiezeiten möglich. Jetzt können zusätzlich auch wieder Schulveranstaltungen mit sportlichem Schwerpunkt wie Winter- und Sommersportwochen, Schulsportfeste oder sportliche Wettbewerben geplant und durchgeführt werden. „Gerade bei Schulsportwettkämpfen sind die Schülerinnen und Schüler immer mit viel Ehrgeiz dabei und können sich mit Gleichaltrigen in verschiedensten Sportarten messen“, so Haberlander. Angeboten werden zum Beispiel Wettbewerbe um die Kindersportmedaille (1./2. Schulstufe), „Geschickt und Fit“ (3./4. Schulstufe), Active Kids (Vielseitigkeitswettbewerb 5./6. Schulstufe NMS/AHS) oder der Pinguincup (Schwimmen, 2.-4. Schulstufe).

Viele Schulen bieten saisonal abhängigen Bewegungsunterricht an, beispielsweise Schwimmen, Wandertage, Nordic Walking oder Eislaufen. Zahlreiche bewegungsorientierte Angebote gibt es auch als unverbindliche Übungen bzw. im Rahmen der Nachmittagsbetreuung.

Haltungs- und Bewegungsberater laden zu bewegter Weltreise ein

Die Haltungs- und Bewegungsberater des Landes Oberösterreich besuchen regelmäßig oö. Volksschulen. Für und mit den Kindern und Lehrerinnen und Lehrern versuchen sie richtige Alltagsbewegungen, größtmögliche Bewegungsvielfalt und Freude an der Bewegung zu vermitteln. Die Abteilung Gesundheit des Landes beteiligt sich heuer am Tag der Bewegung mit einem Beitrag der Haltungs- und Bewegungsberater: Diese laden mit ihrer Broschüre „Bewegungsspiele rund um die Welt“ die Volkschüler in ganz Oberösterreich zu einer spielerischen und bewegten Weltreise ein. Die Broschüre ist als kostenloser Download auch auf www.gesundes-oberosterreich.at verfügbar.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden