Kaum beginnt der Frühling, versprechen Diäten schnellen Erfolg ohne große Anstrengung. Doch die Wahrheit ist: Es gibt keine Wundermittel. Damit Sie langfristig Ihr Wunschgewicht erreichen oder halten, braucht es eine gesunde und ausgewogene Ernährung und regelmäßig Bewegung und Sport. Ein möglicher Einstieg und eine sehr beliebte Methode derzeit ist das Intervall-Fasten.

Beim sogenannten intermittierenden Fasten folgt auf eine Phase, in der normal gegessen werden darf, eine Periode des Verzichts, in der nur Wasser und ungesüßte Getränke erlaubt sind.
Eine populäre Version beim tageweisen Fasten ist die 5:2-Methode, bei der an 2 Tagen pro Woche gefastet und an den anderen 5 Tagen normal gegessen wird.
Vor allem für Einsteiger/-innen sind die stundenweisen Varianten mit z.B. einem 16:8-Rhythmus der einfachste Weg, da die Nachtruhe in den 16-stündigen Verzichtszeitraum mit eingerechnet wird. Außerdem lässt sich das Prinzip relativ leicht im Alltag verankern, indem man auf das Frühstück oder Abendessen (Dinner cancelling) verzichtet.
In Tierversuchen konnte gezeigt werden, dass solche Ernährungsmodelle eine lebensverlängernde und gewichtsoptimierende Wirkung haben.
Übergewicht kommt nicht von gestern auf heute und geht daher auch nicht von heute auf morgen wieder weg. Für eine nachhaltige Gewichtsreduktion bedarf es einer langsamen und langfristigen Umstellung des bisherigen Ernährungsverhaltens – überwiegend hin zu einer weniger stark verarbeiteten, ballaststoffreichen Kost mit geringerer Energiedichte. Dazu sollten Sie täglich mindestens 2 Liter Wasser trinken und regelmäßig Sport betreiben.
Weitere Infos welche Diäten empfehlenswert sind oder welche Sie eher meiden sollten finden Sie auf ooe.konsumentenschutz.at. Und auch die Broschüre „Schlank durch Wundermittel“, finden Sie dort als kostenlosen Download.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden