Wohnbaukredite – Vergleichen und verhandeln lohnt sich!
Die aktuelle Erhebung der Konditionen bei Wohnbaukrediten liefert überraschende Ergebnisse: Die angebotenen Zinssätze sind im Vergleich zum Vorjahr noch weiter gesunken und es sind heuer stärkere Unterschiede bei den Zinssätzen feststellbar. Beim erhobenen Musterkredit von 200.000 Euro auf 25 Jahre betragen die Unterschiede in den Gesamtkosten bis zu 30.000 Euro.

Mit einer günstigen Finanzierung lässt sich viel Geld sparen. Holen Sie daher mehrere Angebote ein. Achten Sie darauf, dass die gleichen Voraussetzungen (Kreditsumme, Laufzeit, Besicherung, …) zugrunde liegen. Verlangen Sie die Aushändigung des ESIS-Merkblattes, in dem alle relevanten Informationen zum Kredit standardisiert zusammengefasst sind. Nur mit diesen Infos ist ein vernünftiger Vergleich möglich.
Bei Fixzinskrediten können die Angaben zu effektivem Jahreszinssatz und Gesamtbetrag unter Umständen nur beschränkt aussagekräftig sein. Je kürzer die Fixzinsphase ist, umso wichtiger ist der darauffolgende variable Zinssatz, der sich aus dem Zinsindikator plus Aufschlag errechnet. Verhandeln Sie deshalb nicht nur den Zinssatz in der Fixzinsperiode, sondern auch den Aufschlag danach.
Das Vergleichen von Kreditangeboten ist selbst mit guten Vorkenntnissen und intensiver Beschäftigung schwierig. Der AK-Konsumentenschutz bietet daher im Rahmen der Kredit-Aktion allen oberösterreichischen Konsumenten/-innen individuelle Beratung und den Vergleich von Kreditangeboten an.
Weitere Infos und die aktuellen Konditionen finden Sie auf www.ooe.konsumentenschutz.at.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden