Montag 14. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Ohne mich zu fragen, hat meine Bank mein Behebungslimit für Bargeldbehebungen im Selbstbedienungsfoyer auf 3.000 Euro pro Tag erhöht. Das ist eine Erhöhung um mehr als das Dreifache. Die Bank hat mir diese Tatsache mit einem Kontoauszug mitgeteilt. Wenn ich das nicht möchte, muss ich aktiv werden und dieser Änderung widersprechen. Wie soll ich mich verhalten und was bedeutet diese Änderung für mich?

AK-Konsumentenberaterin Waltraud Bouzek
AK-Konsumentenberaterin Waltraud Bouzek

Durch diese Ausweitung des Behebungslimits steigt auch Ihr Risiko im Falle eines Kartenmissbrauchs. Es ist daher empfehlenswert, das Behebungslimit den tatsächlichen persönlichen Anforderungen anzupassen. Wenn Sie bisher mit Ihren Behebungsmöglichkeiten das Auslangen fanden, teilen Sie dies der Bank (am besten schriftlich) mit und verlangen Sie die Änderung auf den von Ihnen gewünschten Betrag.

Die konsumentenfreundlichere Vorgehensweise wäre, wenn die Bank ihren Kunden von der Möglichkeit das Behebungslimit zu erhöhen informieren würde. Wenn für Bankkunden dies gewünscht wird, könnten sie dann aktiv werden und bewusst eine Entscheidung treffen. Das von Ihnen beschriebene Vorgehen des Kreditinstitutes birgt aber das Risiko, dass die Risikoausweitung nicht bewusst wahrgenommen wird und die Konsumenten ihrerseits nicht tätig werden. Manche Banken bieten ihren Kunden im Rahmen des Online-Bankings an, ihr Behebungslimit unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten selbst anzupassen.

Weitere Informationen finden Sie auf ooe.konsumentenschutz.at.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Schutz vor Internetkriminalität

Schutz vor Internetkriminalität

Anfragen zu Fällen von Internetkriminalität nehmen beim Konsumentenschutz stetig zu. Zumeist geht es um bereits im voraus bezahlte ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Wohnbaukredite – Vergleichen und verhandeln lohnt sich!

Wohnbaukredite – Vergleichen und verhandeln lohnt sich!

Die aktuelle Erhebung der Konditionen bei Wohnbaukrediten liefert überraschende Ergebnisse: Die angebotenen Zinssätze sind im Vergleich ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Snics/AK-Ernährungsberatung zu gewinnen!

Snics/AK-Ernährungsberatung zu gewinnen!

Gerade in der Fastenzeit werden sensationelle neue Methoden zum Abnehmen beworben, die die Kilos nur so purzeln lassen sollen. Doch die Wahrheit ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Tipps für den Gebrauchtwagenkauf

Tipps für den Gebrauchtwagenkauf

Gebrauchtwagen-Kaufverträge weisen meist Zustandsklassen (ZK) von 1 bis 4 auf. Diese beschreiben den mechanischen Zustand, die Karoserie, ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Tipps für den Hausbau

Tipps für den Hausbau

Angehende Häuslbauer, die im Frühjahr mit dem Bau des Eigenheimes starten wollen, stecken jetzt schon mitten in der Planung. Erfreulicherweise ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Warnung vor Abzocke durch Schlüsseldienste aus dem Internet

Warnung vor Abzocke durch Schlüsseldienste aus dem Internet

Immer mehr Konsumenten/-innen machen teure Erfahrungen mit Schlüsseldiensten, die Sie über Suchmaschinen im Internet gefunden haben. ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Haushaltsversicherung

Haushaltsversicherung

Eine Haushaltsversicherung ist unbedingt zu empfehlen. Sie schützt nicht nur den Hausrat gegen Gefahren wie zum Beispiel Feuer, Sturm, Leitungswasser ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Einlagensicherung

Einlagensicherung

Mit 1.1.2019 startete die vereinheitlichte Einlagensicherung. Durch eine Verbesserung der finanziellen Ausstattung soll die Leistungsfähigkeit ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich