Nicht nur das Gelbe vom Ei – was wirklich in fertigen Eiaufstrichen steckt
Jausenhit und beliebt auf jedem Party-Buffet – Eiaufstriche sind fast in jedem Supermarkt erhältlich. Doch wie steht es um die Qualität der Fertigzubereitungen aus dem Regal? Bei einem Produktvergleich der Arbeiterkammer OÖ schaffen es neben den drei Bioprodukten, eine Premium- sowie eine Diskont-Eigenmarke unter die Top Fünf.

Die Konsumentenschützer der AK OÖ wollten wissen, woraus Eiaufstriche aus dem Handel bestehen, und verglichen 17 Fertigzubereitungen (darunter drei Bioprodukte) anhand ihrer Zutaten- und Nährwertangaben. Der Preis der Aufstriche lag pro 100 Gramm zwischen 45 Cent und 1,77 Euro.
Wer glaubt ein Eiaufstrich besteht hauptsächlich aus gekochten Eiern, der wird in den meisten Fällen eines Besseren belehrt. Beim Großteil der Aufstriche macht der Anteil an gekochten Eiern mit 6 bis 32 Prozent nicht einmal ein Drittel aus. Immerhin vier Aufstriche stechen mit einem Eigehalt von akzeptablen 45 bis stolzen 67 Prozent positiv heraus.
Weniger sparsam hingegen gehen die Hersteller mit Fett um. So steht Öl bei den meisten Zutatenlisten an zweiter oder dritter Stelle. In zwei Fällen ist Rapsöl sogar Zutat Nummer eins. Somit haben 15 der 17 Produkte, mit 18 bis 35 Prozent Fett, einen so hohen Fettgehalt, dass das Ampelsystem der britischen Lebensmittelbehörde Food Standard Agency (FSA) rot aufleuchten würde.
Ein Blick auf die teils langen Zutatenlisten der Aufstriche kann mitunter für Erstaunen sorgen. Bis zu 15 Zusatzstoffe stecken in nur einem Produkt, darunter Verdickungs-, Konservierungs-, Antioxidations- und Säuerungsmittel sowie Säureregulatoren.
Besonders dreist: Bei zehn Aufstrichen sorgt der Farbstoff ß-Carotin für die intensive Gelbfärbung und täuscht so über den oft niedrigen Eigehalt hinweg.
Neben dem ohnehin schon großzügigen Einsatz diverser Verdickungsmittel wird bei der Konsistenz zudem noch mit verdickenden Zutaten wie Maisstärke und/oder modifizierter Stärke sowie Speisegelatine nachgeholfen.
Eiaufstrich selber machen: Für die Aufstrichbasis vermischt man hart gekochte, klein gehackte Eier mit Butter, Mayonnaise, Topfen oder Rahm. Ernährungsbewusste verwenden statt Butter und Mayonnaise lieber Topfen. Das spart Fett und ist gut mit einer kalorienbewussten Ernährung vereinbar. Ganz nach Belieben können dann noch weitere Zutaten wie etwa Zwiebeln, Gurkerl, Senf sowie diverse Kräuter untergemischt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf ooe.konsumentenschutz.at.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden