Schulartikel: Preise vergleichen und auf Qualität achten!
Damit Eltern zu Schulbeginn die notwendigen Ausgaben für Schulartikel so gering wie möglich halten können, hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ die entsprechenden Preise erhoben.

Basis für die Erhebung waren die Schulartikellisten für die erste Klasse Volksschule sowie die der Mittelschule. Insgesamt 11 verschiedene Anbieter wurden bei dieser Preiserhebung berücksichtigt. Gaben Schulartikellisten Markenprodukte wie „Jolly“ oder „Dürer Hase“ vor, wurden diese durch preisgünstige Alternativprodukte ersetzt.
Der Konsumentenschutz empfiehlt, Preisvorteile bei unterschiedlichen Händlern zu nutzen. Einige Händler haben zusätzlich, wenn oft nur für einen kurzen Zeitraum, auf verschiedene Produktgruppen Aktionen. Die erhobenen Kosten gelten jedenfalls bis Schulbeginn.
Das Ergebnis zeigt großes Einsparpotenzial auf: Für Schulanfänger können bei der Erstausstattung rund 63 Euro beim Warenkorb und für die Mittelschule 109 Euro gespart werden. Aktionen und der Verzicht auf Markenprodukte wirken sich sehr positiv auf das Haushaltsbudget aus.
Gerade bei teureren Produkten lässt sich spürbar sparen: Bis zu 18 Euro beim Zirkel, bei Buntstiften (24 Stück) maximal 14 Euro und rund 9 Euro bei Füllfedern.
Mit dem Kauf von länger haltbaren Produkten wird die Umwelt geschont und nachhaltig Geld gespart!
Im Papierfachhandel finden Eltern professionelle Kaufberatung. Bei Büroland Wiesmayr, Gabauer e.U., Kukral, Libro, Maximarkt, Müller, Pagro, Scheinecker H. und Winkler Markt können Eltern die Liste der benötigten Schulartikel abgeben. Das zusammengestellte Paket steht später zu einem vereinbarten Termin im Geschäft bereit.
Weitere Informationen finden Sie auf ooe.konsumentenschutz.at.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden