Einkaufstrolleys werden bei Jung und Alt immer beliebter. Die Konsumentenschützer der AK OÖ haben daher 11 Shopper einem Praxistest unterzogen.

Der Preis der getesteten Produkte lag zwischen 14,99 und 129,95 Euro. Im Test wurde unter anderem die Verarbeitung des Gestells beurteilt und das Kippspiel der Räder vor und nach Belastung gemessen. Mit dem Trolley wurden in beladenem Zustand Steigungen bewältigt, auf Kopfsteinpflaster und über eine Stiege gefahren. Beim simulierten Sprühregen stellte sich heraus, ob der Shopper regenfest ist.
Insgesamt können zwei Produkte empfohlen werden – beide jedoch im oberen Preisbereich: Der Anderson Einkaufstrolley wurde um 129,95 Euro bei Bandagist Heindl eingekauft und der Reisenthel City cruser von Redl kostete 119,90 Euro. Das dritte höherpreisige Produkt James von Thalia um 119,99 Euro schnitt in vielen Bereichen auch sehr gut ab, an Ende des Tests fand sich jedoch ein minimaler Rostansatz am Rahmen.
Nicht alle Produkte überstanden die Prüfungen ohne Schaden: Beim Trolley der Marke Boxxx (eingekauft bei XXXLutz um 19,99 Euro) brach die Achse, als er beladen über eine Stufe gezogen wurde und zusätzlich riss der Boden durch. Beim Trolley New York von Interspar um 14,99 Euro bog sich die Achse durch und die Nähte lösten sich.
Bei der Eigenmarke von Sewa um 29,90 Euro und beim CasaSi von Kika um 23,99 Euro
löste sich der Klettverschluss und die Trolleys konnten insgesamt nicht überzeugen.
Tipps zum Kauf eines Einkaufstrolleys:
Trolleys haben ein durchschnittliches Fassungsvolumen von 20 bis 60 Litern. Je größer sie sind umso mehr können Sie damit transportieren; aber desto mehr Stauraum ist nötig und umso schwieriger ist die Handhabung.
Räder mit einem Durchmesser von mehr als 20 Zentimetern stecken Hindernisse und Unebenheiten gut weg. Kleine Räder lassen sich jedoch besser durch enge Gänge manövrieren. Luftreifen sind am teuersten und nicht so wartungsarm und robust wie EVA-Rollen (Kunststoffräder).
Wollen Sie Ihren Shopper platzsparend verstauen oder transportieren, sollte dieser zusammenklappbar sein.
Weitere Infos finden Sie auf www.ooe.konsumentenschutz.at.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden