Gartentrends 2019: Wasser in allen Variationen und „Smarter Garten“
OÖ. Welche Gartentrends man in dieser Saison auf keinen Fall verpassen sollte, erklärt Wolfgang Meier, stellvertretender Landesinnungsmeister der Gärtner und Floristen, im Gespräch mit Tips.

„Wasser und Licht im Garten sind heuer große Themen. Dabei ist jede Art von Wasser erwünscht – egal ob ein kleines Wasserspiel, oder ein großer Schwimmteich“, sagt Meier. Mit richtiger Beleuchtung wertet man den Garten auf. Indirekt angestrahlte Bäume sehen zum Beispiel imposant aus, ein beleuchteter Teich wirkt gepflegt und hochwertig.
Garten wird automatisch gegossen
Auch smarte Technologien halten heuer im Garten Einzug: Im „intelligenten Garten“ erleichtert neueste Technik, die über das Handy geregelt wird, die Gartenarbeit – lästige Routinearbeiten lassen sich einfach steuern und es bleibt mehr Zeit, den Garten zu genießen. Ein Sprenger verteilt zum Beispiel automatisch Wasser, wenn der Boden zu trocken wird.
Gemüse und Obst aus dem vertikalen Garten
Wer wenig Gartenfläche oder nur einen Balkon zur Verfügung hat, für den eignet sich ein vertikaler Garten. Man kann darin sogar Obst und Gemüse anbauen.
Schädlinge ohne Chemie bekämpfen
Ein weiterer Trend ist der naturnahe Garten: Hier wird versucht, ohne chemische Keule ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Nützlingen und Schädlingen zu schaffen. „Man achtet außerdem bei der Auswahl der Pflanzen darauf, dass möglichst die ganze Saison etwas blüht“, erklärt Meier, „jeder wünscht sich Blüte im Garten.“
Garten als grünes Wohnzimmer
„Der Garten wird heutzutage als Erweiterung des Wohnraumes gesehen, sozusagen als grünes Wohnzimmer. Er hat deshalb eine viel größere Bedeutung als früher und wird ganz anderes genützt. Wir genießen die Zeit im Garten, er verspricht Urlaub nach der Arbeit“, sagt Meier.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden