OÖ. Das Jahr 2019 steht ganz im Zeichen von sehr dunklen, gedämpften Farben, wenn es um Küchen geht.

„Thema Nummer eins ist das Thema Schwarz“, sagt Jürgen Schmidradler. Er ist zuständig für den Einkauf von Küchen bei kika/Leiner. Während es schwarze Fronten schon länger gibt, liegt der dunkle Ton laut dem Experten nun auch im Zubehörbereich – etwa bei Spülen, Armaturen, Steckdosen, Beleuchtungen oder Regalen – im Trend. Ebenfalls „in“: die Kombinationen schwarz-weiß, schwarz und Eichenfarbentöne sowie das Setzen von Kontrasten.
Weiters nimmt Hochglanz bei Küchen ab, stattdessen werden jetzt matte Farben bevorzugt. Vor allem bei den Fronten ist dieser Trend stark im Kommen. Während früher auf matten Oberflächen die Fingerabdrücke sichtbar waren, gibt es mittlerweile Fronten, wo dies nicht mehr so ist.
Landhaus-Stil
Auch der Landhaus-Stil kehrt dieses Jahr wieder zurück. Allerdings handelt es sich laut Schmidradler dabei nicht mehr um den typischen Landhausstil, sondern eher um eine reduzierte Variante mit einem Mix aus modernen Elementen. Typisch seien beispielsweise Steinplatten, Keramikspülen oder Spülsteine. Die meistverkauften Küchen sind laut Schmidradler übrigens weiß in Kombination mit Kontrasten.
Tipp für den Küchenkauf
Wenn es darum geht, für das eigene Zuhause die richtige Küche zu finden, hat Schmidradler einen Tipp für das Beratungsgespräch: Je mehr der Kunde von sich preisgäbe, desto besser könne man laut dem Experten auf ihn eingehen. Es sei hilfreich, wenn sich die Käufer schon vorab überlegen, was für sie wichtig ist. Etwa wieviel Stauraum gebraucht wird oder auch, ob es bestimmte Stile gibt, die man bevorzugt.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden