Ö. Strapazierte Holzterrassen sollte man ab und zu – am besten im Frühjahr oder Spätsommer – aufpäppeln.

„Überwiegend schattige Flächen leiden oft unter übermäßigem Moosbewuchs und Fäulnis. Durch ständige Sonne wird das Holz ausgelaugt und spröde, denn die UV-Strahlen zerstören das für den Zellwandschutz im Holz zuständige Lignin. Oft sieht man auf Terrassen also beide Schadensbilder. Bei gut gepflegtem Holz kommt es aber erst gar nicht so weit“, erklärt Werner Koppermüller, technischer Berater beim Naturfarbenhersteller Natural. Er hat Tipps parat, wie man seinen Freisitz in Schuss hält – oder wieder in Schuss bringt. Das geht in drei, maximal in vier Schritten vonstatten:
Zunächst die groben Verschmutzungen mit einem Hochdruckreiniger entfernen. Die Spritzdüse in einem Abstand von fünf bis zehn Zentimetern über dem Holz halten, da vor allem Moos hartnäckig und schwer zu entfernen ist. Wichtig: Am besten vorher an einer Testfläche am Rand ausprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Anschließend den Hochdruckreiniger mit einer Rundstrahlbürste bestücken und zum Beispiel den Natural Intensivreiniger im Verhältnis 1:1 mit Wasser mischen. Die kreisenden Düsen reinigen die geriffelten Oberflächen effektiv und entfernen selbst Ränder von Pflanzkübeln rückstandslos. Mit klarem Wasser neutralisieren und 12 bis 24 Stunden trocknen lassen. In der Regel folgt dann schon der Pflegeauftrag. Dazu das natürliche Terrassen-Öl per Rolle dünn auftragen. War das Holz stark ausgelaugt oder bemoost, ist ein zweiter Auftrag ratsam. In manchen Fällen kann zwischen Reinigung und Ölen noch ein Schritt nötig sein: Das Entfernen von Grauschleier, der vor allem auf dunkleren Tropenhölzern wie Bankirai stärker zu sehen ist. Er lässt sich jedoch leicht mit einem Antigrau Holzauffrischer und einerHandbürste entfernen.
So gepflegt erfreuen selbst jahrelang vernachlässigte Terrassen ihre Besitzer wieder mit einer satten Frische. Denn die Naturöle ziehen tief ins Holz ein, geben ihm seine ursprüngliche Farbe zurück und schützen die Fasern von innen. In der Regel genügt es dann, die Dielen alle ein bis zwei Jahre per Schrubber zu reinigen und nachzuölen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden