Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Digitale Lernplattform der Bauwirtschaft übertrifft alle Erwartungen

Tips Logo Online Redaktion, 27.03.2025 10:32

Ö. Mit www.e-baulehre.at hat Österreichs Bauwirtschaft Ende 2019 ein richtungsweisendes digitales Trainingsprogramm zur Unterstützung der Ausbildung von Baulehrlingen geschaffen.

Der Baunachwuchs lernt längst nicht nur mehr auf der Baustelle, sondern auch online. (Foto: cineberg/stock.adobe.com)
Der Baunachwuchs lernt längst nicht nur mehr auf der Baustelle, sondern auch online. (Foto: cineberg/stock.adobe.com)

Die im Auftrag der Bauverbände entwickelte Plattform hat sich gerade während der Corona-Pandemie bestens bewährt und wird von den Jugendlichen gut angenommen.

Die aktuellen Zahlen:

  • 14.000 registrierte Nutzer
  • Mehr als 100.000 Aufrufe der Lehr-Videos
  • Über 40.000 Kursabschlüsse mit erfolgreich bestandenen Wissens-Checks

Das öffentlich zugängliche Bau-Lernportal holt die Jugendlichen dort ab, wo sie sich in ihrer Freizeit aufhalten: online im Netz. Die mediale Wissensvermittlung mit Bildern, Filmen und Gaming-Charakter gewährleistet ein effizientes und motiviertes Lernen der Ausbildungsinhalte.

Das Lernportal umfasst drei Bereiche:

  • Online-Trainings: 90 Online-Kurse zur Vermittlung von Fachkenntnissen
  • Lehr-Videos: Über 120 Lehr-Videos zur Veranschaulichung der Fertigkeiten aus dem Lehrberuf
  • Wissens-Check: Rund 2.900 Fragen zur Online-Wissensüberprüfung

Die E-Learning-Tools sind einfach zu bedienen und werden von den Lehrlingen zur Erarbeitung der Inhalte genutzt. Das E-Learning-Programm unterstützt die Ausbildungen in den Lehrbetrieben, an den Berufsschulen sowie an den BAUAkademien und dient als Vorbereitung und Vertiefung des Präsenzunterrichts. Ausbildungsbetriebe haben außerdem die Möglichkeit, den Lernerfolg ihrer eigenen Lehrlinge auf der Plattform nachzuvollziehen und den Auszubildenden maßgeschneidert Online-Trainings zuzuweisen.

Die Zugriffszahlen zeigen, dass nicht nur Lehrlinge dieses innovative Lernportal nutzen, sondern mittlerweile auch Fachkräfte sowie Schüler von Bau-HTLs etc.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Außenleuchten mit Bewegungsmelder richtig positionieren

Außenleuchten mit Bewegungsmelder richtig positionieren

Ö. Außenleuchten, die durch einen Bewegungsmelder gesteuert werden, schalten die Beleuchtung automatisch ein und nach einer voreingestellten ...

Tips - total regional Online Redaktion
Das ärgert die Oberösterreicher an ihren Nachbarn

Das ärgert die Oberösterreicher an ihren Nachbarn

OÖ. Nachbarn sind für manche ein Segen, für andere ein Fluch. Die größten Aufreger, die sich von Bundesland zu Bundesland teilweise stark ...

Tips - total regional Online Redaktion
Häuser der Zukunft müssen klimafit sein und Extremwettern trotzen

Häuser der Zukunft müssen klimafit sein und Extremwettern trotzen

OÖ. Klimafitte Häuser sind in aller Munde, die verwendeten Materialien sollten aber auch Extremwetterereignissen standhalten. Das könnte in ...

Tips - total regional Online Redaktion
Fünf Tipps für einen erfolgreichen Immobilienverkauf

Fünf Tipps für einen erfolgreichen Immobilienverkauf

Ö. Der Jahresanfang ist ein idealer Zeitpunkt, um Häuser und Wohnungen zum Verkauf anzubieten. Doch der Immobilienmarkt ist gerade in dieser ...

Tips - total regional Online Redaktion
Fast wöchentlich ein Brandtoter in Österreich: jetzt Rauchwarnmelder installieren

Fast wöchentlich ein Brandtoter in Österreich: jetzt Rauchwarnmelder installieren

Ö. Jährlich sind durchschnittlich 48 Brandtote in Österreich zu beklagen. Das bedeutet umgerechnet fast jede Woche ein Brandopfer. „Eine ...

Tips - total regional Online Redaktion
Die Farbtrends 2025

Die Farbtrends 2025

Ö. Natürlichkeit und Ruhe werden in diesem Jahr bei den Farben großgeschrieben.

Tips - total regional Online Redaktion
Tipps zum Baumschnitt

Tipps zum Baumschnitt

Ö. Der Winterschnitt bei Bäumen bietet den Vorteil besserer Übersicht als der Sommerschnitt im vollbelaubten Zustand.

Tips - total regional Online Redaktion
Immobilienmarkt 2025: Ein Aufwärtstrend zeichnet sich ab

Immobilienmarkt 2025: Ein Aufwärtstrend zeichnet sich ab

OÖ. Der Immobilienmarkt in Oberösterreich zeigt sich im Jahr 2025 von einer dynamischen Seite.

Tips - total regional Online Redaktion