Immobilienmarkt 2025: Ein Aufwärtstrend zeichnet sich ab
OÖ. Der Immobilienmarkt in Oberösterreich zeigt sich im Jahr 2025 von einer dynamischen Seite.

Nach einer Phase der Unsicherheit und Zurückhaltung, die durch die Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM) und ein erhöhtes Zinsniveau geprägt war, scheint sich nun ein Aufwärtstrend abzuzeichnen. Experten prognostizieren eine spürbare Belebung des Marktes, die durch niedrigere Zinsen und das Auslaufen der KIM-Verordnung begünstigt wird.
Preise stabil
Eine RE/MAX Studie, die auf Einschätzungen von rund 600 Immobilienexperten aus ganz Österreich basiert, liefert interessante Einblicke in die Entwicklung des Immobilienmarktes für das Jahr 2025. Die Nachfrage und das Angebot ziehen an, und obwohl einzelne Immobilientypen Preisveränderungen erfahren, bleibt die Gesamtbewegung der Preise relativ stabil.
Insbesondere im mittleren Preissegment wird ein Aufschwung erwartet, der durch Erleichterungen in der Finanzierungssituation getrieben wird. Mietwohnungen, vor allem in guten innerstädtischen Lagen, sind weiterhin stark gefragt, was sich auch auf neue Mietabschlüsse auswirken wird. Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen steigt ebenfalls, wenn auch in geringerem Ausmaß als bei Mietwohnungen.
Einfamilienhäuser erleben sowohl bei Angebot als auch Nachfrage einen Anstieg. Für Kaufinteressenten könnte sich 2025 als günstiger Zeitpunkt erweisen, da die Preise noch stabil bleiben. Auch Baugrundstücke zeigen erste Anzeichen einer Erholung, wobei Angebot und Nachfrage sich verbessern, ohne dass die Preise sofort in die Höhe schnellen.
Gewerbeimmobilien: gedämpfte Erwartungen
Die steigende Mietnachfrage könnte für Anleger ein Anreiz sein, in den Markt zu investieren, allerdings wird die Renditeerwartung durch das allgemeine Zinsniveau gedämpft. Gewerbeimmobilien hingegen sehen einer verhaltenen Prognose entgegen, mit geringer Nachfrage und gedämpften Preiserwartungen für 2025.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden