Dienstag 1. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Tips Logo Online Redaktion, 22.02.2025 05:45

Ö. Der Winterschnitt bei Bäumen bietet den Vorteil besserer Übersicht als der Sommerschnitt im vollbelaubten Zustand.

 (Foto: LianeM/stock.adobe.com)
(Foto: LianeM/stock.adobe.com)

Bei robusten Kernobst- und Zwetschgenbäumen kann man im Jänner starten, wenn sie allmählich beginnen, aus der Winterruhe zu erwachen, bei kälteempfindlichem Steinobst wartet man besser auf den Frühling und eine trockene, milde Phase. Sobald die Bäume ihren Saftstrom wieder bis in alle Triebspitzen schicken, können sie generell ihre Schnittwunden besser versorgen. 

„Äste ab einem Durchmesser von drei Zentimetern sind ohnehin Sache des Sommerschnitts“, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin von „Natur im Garten“, „nicht nur wegen der besseren Wundversorgung, sondern auch, weil starker Rückschnitt im Winter das Wachstum von Gehölzen ganz besonders ankurbelt, während der Schnitt im Sommer es eher bremst und den Fruchtansatz fördert.“

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Immobilienmarkt 2025: Ein Aufwärtstrend zeichnet sich ab

Immobilienmarkt 2025: Ein Aufwärtstrend zeichnet sich ab

OÖ. Der Immobilienmarkt in Oberösterreich zeigt sich im Jahr 2025 von einer dynamischen Seite.

Tips - total regional Online Redaktion
Tipps gegen Schimmel

Tipps gegen Schimmel

OÖ. Schimmel in den eigenen vier Wänden ist nicht nur unansehnlich, sondern kann auch gesundheitsschädlich sein. Doch bevor man sich der Beseitigung ...

Tips - total regional Online Redaktion
Glatteis: umweltfreundliche Alternativen zum Streusalz

Glatteis: umweltfreundliche Alternativen zum Streusalz

OÖ. Bei Glatteis greifen viele Bürger traditionell zu Streusalz, um die Sicherheit zu gewährleisten. Das bleibt nicht ohne Folgen für die ...

Tips - total regional Online Redaktion
Brandgefahr zur Weihnachtszeit: Worauf bei Adventskranz und anderen Weihnachtsarrangements zu achten ist

Brandgefahr zur Weihnachtszeit: Worauf bei Adventskranz und anderen Weihnachtsarrangements zu achten ist

Ö. „Advent, Advent, der Adventskranz brennt.“ Leider ist das oftmals Realität: Zu Weihnachten und Silvester steigt die Zahl der Brände ...

Tips - total regional Online Redaktion
Schmutzschleuse: Tipps für den perfekten Mudroom

Schmutzschleuse: Tipps für den perfekten "Mudroom"

Ö. In den letzten Jahren hat sich der „Mudroom“ – früher einfach Schmutzschleuse – als nützlicher Bestandteil moderner Wohnkonzepte ...

Tips - total regional Online Redaktion
Selbstschutz: Brandgefahr durch Akkus

Selbstschutz: Brandgefahr durch Akkus

OÖ. Mit der zunehmenden Leistungsstärke und Verbreitung von Akkus steigt auch das Risiko von Bränden. Akkus sind durch den Einbau ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Schneeräumpflicht im Winter

Schneeräumpflicht im Winter

Ö. Im Ortsgebiet müssen Eigentümer von Liegenschaften dafür sorgen, dass zwischen 6 und 22 Uhr Gehsteige, Gehwege und Stiegenhäuser innerhalb ...

Tips - total regional Online Redaktion
Betriebskosten: Eine transparente Abrechnung ist wesentlich

Betriebskosten: Eine transparente Abrechnung ist wesentlich

OÖ. Betriebskosten sind regelmäßige Ausgaben, die durch den Betrieb eines Gebäudes entstehen und anteilig auf die Mieter umgelegt werden ...

Tips - total regional Katharina Kühn