Dienstag 8. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

NoScript: Ultimatives Firefox-Plugin für mehr Sicherheit beim surfen

Tips Logo Thomas Hinterreiter, 13.03.2013 10:20

Zusätzlicher Schutz für den Browser: NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java (und anderen Plugins) nur bei vertrauenswürdigen Webseiten nach Wahl (z.B. Homebanking-Website). Der auf einer Positivliste basierende präventive Ansatz zum Blockieren von Skripten verhindert das Ausnutzen von (bekannten und unbekannten!) Sicherheitslücken ohne Verlust an Funktionalität.

Blockierte und erlaubte Scripte am Beispiel von derStandard.at - Hier sind Scripte von "derstandard.at" und von "google-analytics.com" erlaubt, der Rest ist verboten.
  1 / 2   Blockierte und erlaubte Scripte am Beispiel von derStandard.at - Hier sind Scripte von "derstandard.at" und von "google-analytics.com" erlaubt, der Rest ist verboten.
Facebook, Twitter, Gmail, Homebanking, Online-Shopping - immer stärker verschiebt sich der Fokus unserer PC-Nutzung in den Browser. Sicherheit in der IT ist stets ein wichtiges Thema, selbiges gilt natürlich auch für den eigenen Browser.   Sobald man eine Webseite aufruft werden normalerweise diverse Scripte und Daten von anderen Servern nachgeladen. Dies kann bestenfalls z.B. nur ein Analyse-Tool (z.B. Google Analytics) oder aber bei dubiosen Webseiten auch Schadcode sein, der unbemerkt versucht den PC mit Viren, Trojanern, etc. zu infizieren. Eine tolle Erweiterung für den Mozilla Firefox die präventiv die Ausführung aller Scripte verhindert, ist „NoScript“. Natürlich könnte man auch in den Einstellungen des Browsers festlegen, dass grundsätzlich alle Scripte und Plugins deaktiviert werden - dies wird aber nur zur Frustration führen, da die meisten Webseiten dann nicht mehr, oder nur mehr eingeschränkt funktionieren werden. Genau hier spielt NoScript seine Stärken aus. Nach Installation werden grundsätzlich alle Objekte wie JavaScripts, Java-Applets, Flash- und Silverlight-Animationen sowie andere Plug-ins deaktiviert. Als Nutzer kann man aber nun über das kleine NoScript-Symbol (siehe Screenshot links oben) ganz bewusst nur Inhalte von vertrauenswürdigen Webseiten wieder zulassen, sodass sie wieder im vollen Umfang genutzt werden können. (Empfiehlt sich z.B. für die Homebanking-Webseite, Google, Amazon, usw.). Falls gewünscht können auf einer Seite auch nur temporär alle Scripte erlaubt werden - diese Erlaubnis wird jedoch mit dem nächsten Aufruf der Seite wieder entzogen.   Fazit: Zu Beginn kann es etwas mühsam sein auf allen regelmäßig besuchten Webseiten erstmal die Scripte zu aktivieren, damit die Webseiten zu 100% funktionieren. Nach etwas Einarbeitungszeit ist der große Mehrwert an Sicherheit aber absolut gegeben und man kann sorgenfrei durch die Weiten des Internets surfen.   NoScript steht derzeit in der Version 2.6.5.8 kostenlos auf https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/ bereit, und kann von dort aus bequem zu Firefox als Add-on hinzugefügt werden.

OnyX: Mächtiger und umfangreicher Putzteufel für den Mac

OnyX: Mächtiger und umfangreicher Putzteufel für den Mac

Genau wie in der Windows-Welt sammelt sich im Laufe der Zeit auch unter dem Apple Betriebssystem OSX unnötiger Datenballast an, der das ...

Tips - total regional Thomas Hinterreiter
Cloud-Speicher: Risiken, und auf was man bei der Auswahl achten sollte

Cloud-Speicher: Risiken, und auf was man bei der Auswahl achten sollte

Cloud-Computing und Cloud-Speicher wie z.B. Dropbox sind in aller Munde, und auch zweifellos eine praktische Sache. Man sollte jedoch nicht blind ...

Tips - total regional Thomas Hinterreiter
AgingBooth: Witzige Gesichts-Alterungs-App für Android und iOS

AgingBooth: Witzige Gesichts-Alterungs-App für Android und iOS

Wollten Sie schon immer wissen, wie jemand in etwas höherem Alter aussehen wird? Eine lustige App namens „AgingBooth“ mach genau das ...

Tips - total regional Thomas Hinterreiter
MP3s von YouTube-Videos speichern

MP3s von YouTube-Videos speichern

Es gibt viele Web-Dienste und Tools für den PC die es ermöglichen, die Tonspur eines YouTube-Videos auf den eigenen PC zu speichern. ...

Tips - total regional Thomas Hinterreiter
Auf moderner Weltreise mit Google Street View

Auf moderner Weltreise mit Google Street View

Wollten Sie schon immer mal eine Weltreise machen und unseren schönen Planeten auf eigene Faust erkunden? Google Street View macht dies ...

Tips - total regional Thomas Hinterreiter
Gewohntes Startmenü für Windows 8 zurückholen

Gewohntes Startmenü für Windows 8 zurückholen

Mit der Einführung von Windows 8 hat Microsoft den Startbutton am klassischen Desktop verschwinden lassen. Stattdessen kommt nun die neue ...

Tips - total regional Thomas Hinterreiter
WordPress: Der eigene Blog (Online-Tagebuch) in Sekundenschnelle

WordPress: Der eigene Blog (Online-Tagebuch) in Sekundenschnelle

Blogs sind Webseiten, die ähnlich einem Tagebuch oder einem Magazin funktionieren. Bei einem Blog hat man die Möglichkeit immer wieder ...

Tips - total regional Thomas Hinterreiter
Diebstahlschutz und Sicherheitssoftware für Android

Diebstahlschutz und Sicherheitssoftware für Android

Von den Machern der bewährten PC-Sicherheitslösung „avast!“ gibt es nun mit „avast! Mobile Security“ nun auch eine mobile Variante ...

Tips - total regional Thomas Hinterreiter