Eine der meist gestellten Fragen im Sport überhaupt: „Wie schaffe ich es, am Ball und motiviert zu bleiben?“ Folgender Artikel erklärt euch, wie ich es geschafft habe, motiviert zu bleiben, und welche Tipps ich anwende, damit das auch so bleibt.

Hochmut kommt vor dem Fall. Zu Beginn bist du hochmotiviert und möchtest am liebsten Bäume ausreißen. Gut Ding braucht aber Weile. Ein Workout alleine reicht nicht aus, um Muskeln aufzubauen. Genau so wenig wirst du von einem Salat abnehmen. Realistische Ziele helfen dir, am Ball zu bleiben. Teile dir deine Energie gut ein, denn es bedarf mehr als einen Besuch im Fitnessstudio, um deine Ziele zu erreichen.
Auch wenn du noch so vor Energie sprudelst: Denke dabei auch an dich, deinen Geist und deine Seele. Übertreibe es mit den Sporteinheiten nicht. Diese stressen dich auf Dauer und bewirken den gegenteiligen Effekt: Stress! Sport soll dir helfen, dich zu entlasten und dich abzureagieren, und dich nicht zusätzlich stressen und unter Druck setzen.
Kein Übermut
Du trainierst jeden Tag bis zum Umfallen? Sinnlos! Wenn sogar Profi-Athleten Pausen einlegen, um sich zu regenerieren, dann solltest du das auch tun. Wenn du dein Workout nicht für ein Kaffeekränzchen nützt, sondern die Zeit beim Sport sinnvoll nutzt, wirst du auch dann Erfolge sehen, wenn du nicht jede freie Minute im Fitnessstudio verbringst. Weniger ist mehr!
Hilfestellung
Man kann nicht alles wissen. Sich von außen Hilfe zu holen ist deswegen total okay. Wenn du dir bei einer Sportübung oder der Ausführung nicht sicher bist, frag am besten erfahrene Sportler oder Trainer um Rat. Erfahrungen von anderen können dir helfen, selbst besser zu werden und dich weiterzuentwickeln.
Feiere Erfolge
Erfolge soll man feiern, wie sie fallen. Du hast dein Ziel erreicht oder bist ihm einen Schritt näher gekommen? Gratulation! Jetzt ist es Zeit, sich für die Mühen und die harte Arbeit zu belohnen. Wenn dein Ziel war abzunehmen, solltest du aber nicht gleich wieder zur Schokolade greifen. Wie wäre es stattdessen mit einem Wellnesstag mit der besten Freundin oder einem neuen Sport-BH? Belohnung muss nicht immer gleich Süßes bedeuten.
Vergleiche dich nicht
Du bist einzigartig. Dein Charakter, dein Aussehen, deine Persönlichkeit und dein Wesen machen dich zu dem, was du bist. Jeder Körper ist anders und verarbeitet Reize auch dementsprechend. Nur weil die Kollegin im Fitnessstudio schneller abnimmt, heißt das nicht, dass du falsch trainierst oder schlecht bist. Doch bestimmt hast auch du in anderen Situationen Vorteile deiner Kollegin gegenüber. Jeder ist eben anders und das ist auch gut so. Akzeptiere die Dinge, wie sie sind, anstatt Ewigkeiten darüber zu grübeln, warum Dinge sind, wie sie nun eben einmal sind.
Ausrutscher akzeptieren
Nobody is perfect. Es gibt die Tage, an denen man sich ohrfeigen könnte, weil man beim Essen wieder einmal mehr als nur über die Stränge geschlagen hat. Kein Grund zur Sorge. Lerne Fehler zu akzeptieren und kehre im Anschluss ganz bewusst zu deinen Gewohnheiten zurück. Hast du einmal mehr gegessen als gewünscht ist das total okay, wenn du am nächsten Tag wieder versuchst, zu deiner gewohnten Routine zurückzukehren.
Durchhalten
Wenn es schwierig wird, geben die meisten auf. Das trennt die Spreu auch vom Weizen. Wer etwas erreichen will, muss durchhalten. Auch wenn du einen Einbruch hast: Verkrieche dich nicht unter der Decke, sondern stelle dich dieser schwierigen Situation. Nichts im Leben ist umsonst. Auch wenn diese Situation schwieriger als gewohnt ist, wenn du sie meisterst, gehst du als klarer Sieger hervor. Starke Persönlichkeiten zeichnen sich vor allem dadurch aus, alles zu geben, wenn es darauf ankommt.
Lerne nein zu sagen
Dein Ziel ist eine Gewichtsabnahme und du möchtest deinen Ernährungsplan konsequent durchziehen. Soweit so gut. Trotzdem gibt es immer wieder Menschen, die dich dazu verleiten wollen, alles über Bord zu werfen? Nur weil deine Kollegen bei einem After-Work-Drink Alkohol konsumieren, heißt das nicht, dass du das automatisch auch tun musst. Die Gesellschaft lässt uns immer wieder glauben, es sei ein Muss, zu gewissen Anlässen Alkohol zu konsumieren. Wenn du dir einen Tee oder ein anderes alkoholfreies Getränk bestellst, ist das genauso angebracht wie ein Feierabendbier. Lasse dich von solchen Kleinigkeiten keinesfalls von deinem Weg abbringen. Du alleine bist für deinen Weg verantwortlich und hast die Macht, deine eigenen Entscheidungen zu treffen.
Habe Spaß
Während sich der eine gerne am Laufband auspowert, machst du lieber Übungen mit dem eigenen Körpergewicht? Gut so! Jeder Mensch verfolgt individuelle Ziele und hat unterschiedliche Interessen. Sport ist sehr vielseitig und deswegen kann es oft dauern, bis man seine Lieblingssportart gefunden hat. Nur weil die Kollegin Spaß an Zumba oder Aerobic-Kursen findet, heißt das nicht, dass du diese Kurse auch belegen musst. Sport soll vorrangig Spaß machen. Entscheide dich für jene Sportart, die dir am besten gefällt. Es geht nicht darum, welchen Sport du machst, sondern darum, überhaupt sportlich aktiv zu sein.
Ich hoffe, euch haben meine Motivations-Tipps zum Thema Sport geholfen. Vielleicht denkt ihr ja bei dem ein oder anderen Tipp an mich.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden
04.09.2018 21:25
Sport
Danke , für die wertvollen Tipps...????????????????