Die sommerlichen Temperaturen machen Arbeitnehmern zu schaffen. Doch auch bei 35 Grad gibt es keine Hitzeferien. Wie man die besonders heißen Tage im Büro gut durchhält, verrät Tips.
Leistungsfähigkeit und Konzentration nehmen an heißen Tagen deutlich ab. Darunter leidet die Arbeitsqualität, Fehler und Unfälle passieren häufiger. Für die Arbeit bei Hitze gibt es einige Regelungen, die von Seiten des Dienstgebers berücksichtigt werden sollten. So muss beispielsweise direkte Sonneneinstrahlung durch Fensterflächen mit Jalousien vermieden werden. Ist eine Klimaanlage vorhanden, muss die Temperatur in Arbeitsräumen bei Tätigkeiten mit geringer körperlicher Belastung, wie Büroarbeiten, zwischen 19 und 25 Grad liegen. Bei Tätigkeiten mit hoher körperlicher Belastung, wie zum Beispiel bei häufigem Stehen, muss die Raumtemperatur zwischen 18 und 24 Grad betragen. Eine verpflichtende Installation von Klimaanlagen ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Doch vom Arbeitgeber sind sämtliche Maßnahmen auszuschöpfen, die die Temperatur senken. Das bedeutet im Detail: nächtliches Lüften, Beschatten der Fenster, Bereitstellen von Ventilatoren und alkoholfreien Getränken. Damit Geist und Körper nicht schlapp machen, sollten folgende Tipps beachtet werden:
Tipp 1 – Viel trinken
Um den Kreislauf fit zu halten ist es wichtig, viel zu trinken. Optimal ist stilles Mineralwasser oder Leitungswasser. Kohlensäurehaltige Getränke sollten genauso vermieden werden wie koffeinhaltige. Denn Kaffee, schwarzer Tee oder Cola regen die Nierentätigkeit an, und verursachen damit weiteren Flüssigkeitsverlust. Ausreichend Flüssigkeit hilft dem Körper, sich von innen zu kühlen und gleicht die Verluste, die durch Schwitzen entstehen wieder aus.
Tipp 2 – Leichtes Essen
An besonders heißen Tagen gilt: Finger weg von fettigen Speisen und schwerem Essen. Frisches Obst und Gemüse erfrischt und versorgt den Körper mit wichtigen Vitaminen und Elektrolyten, deren Reserven bei Hitze stark beansprucht werden. Zu Mittag ist ein Salat oder ein kühler Imbiss ratsam.
Tipp 3 – Hände und Nacken kühlen
Wenn die Konzentration aufgrund der Hitze nachlässt, ist auch dieser Tipp während der Arbeitszeit leicht umzusetzen. Kaltes Wasser über die Innenseite der Handgelenke laufen lassen und den Nacken mit kalten Tüchern kühlen. Dadurch ist man wieder frisch und einsatzbereit.
Tipp 4 – Arbeitszeit anpassen
Falls möglich, kann für die heißen Tage eine Sonderregelung für die Arbeitszeiten getroffen werden. Beginnt man früher zu arbeiten, können die aufgeheizten Räume anschließend auch wieder eher verlassen werden.
Tipp 5 – Leichte Kleidung
Auch die richtige Kleidung trägt dazu bei, die hohen Temperaturen im Büro besser durchzuhalten. Sie sollte Feuchtigkeit gut aufnehmen und nach außen transportieren. Dafür sind vor allem Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen geeignet. Eng anliegende Kleidungsstücke sollten vermieden werden. Vorsicht aber vor zu kurzer Kleidung, sie sollte für die Arbeit angemessen und nicht zu freizügig sein.
Die innere Einstellung treibt auch im Berufsleben an und motiviert. Sie bestimmt den Erfolg im Job, denn mit positiven Gedanken und klar definierten ...
11. April: 1x2 Tageskarten für das Free Tree Open Air 2025
Diese 3 Tage werden grandios! Das Freetree geht in die 12. Runde. Freut euch auf eine ganz besondere Version vom:
FREE TREE OPEN AIR 2025 Es erwarten euch Tage voll mit Musik, Spaß und Kultur in traumhaftem Ambiente im Grünen.
3 Tage – 5 Bühnen – Camping Bands, DJs, Workshops und Kulturprogramm official GREEN EVENT – WINNER GREEN EVENT AUSTRIA AWARD 2015 + 2016 + 2017 BIOZERTIFIZIERT / NACHHALTIG / FREUNDEBRINGEND
Wir und unsere 878 Partner speichern und/ oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu, z.B. auf eindeutige Kennungen in Cookies, um personenbezogene Daten zu verarbeiten. Sie können Ihre Präferenzen akzeptieren oder verwalten. Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie jederzeit die Seite der Datenschutzrichtlinie. Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf Surfdaten.
Wir und unsere Partner verarbeiten Daten, um Folgendes bereitzustellen:
Genaue Geolocation-Daten verwenden. Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen. Speichern von und/oder Zugriff auf Informationen auf einem Gerät. Personalisierte Werbung und Inhalte, Messung von Werbung und Inhalten, Zielgruppenforschung und Entwicklung von Dienstleistungen.