Freitag 11. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Das macht am Arbeitsplatz wieder munter

Tips Logo Leserartikel Christina-Anna Stenz, 30.09.2013 11:14

Unkonzentriert und müde, so gut wie jeder kennt das Leistungstief, das einen oft um die Mittagszeit erwischt. Nach dem Essen tritt meist ein biologisches Phänomen auf, das sogenannte „Schnitzel-“ oder „Suppenkoma“. Tips zeigt, wie sich der Arbeitstag trotz Mittagstief meistern lässt.

Gegen 10 Uhr kommt das erste Leistungstief.  Foto: Wodicka
Gegen 10 Uhr kommt das erste Leistungstief. Foto: Wodicka
Im Herbst und Winter empfinden viele die Arbeit als schwieriger und langwieriger als im Sommer. Die Ursache dafür liegt schlicht am mangelnden Tageslicht. Niemand fühlt sich motiviert, die Arbeit geht nur schleppend voran und am Ende des Arbeitstages fühlt man sich ausgelaugt. In vielen Berufen sind die Arbeitszeiten so geregelt, dass man in der Früh im Dunkeln zur Arbeit geht und am Abend im Dunkeln nach  Hause  fährt. Dazwischen liegen Stunden bei künstlichem Licht im Büro, Tageslicht gibt es da kaum. Durch diesen Mangel an Tageslicht, schüttet der Körper Melatonin, das Schlafhormon aus. Im Lauf des Tages schwankt die Konzentration  von  Neurotransmittern wie Adrenalin und von Hormonen wie Cortisol. Wer viel davon im Blut hat ist fit, sinkt die Konzentration im Blut, wird man müde. Bei den meisten Büroarbeitern kommen die Tiefs gegen 10 Uhr am Vormittag, ungefähr um 14 Uhr, um 18 Uhr und schließlich gegen 22 Uhr.   Das Mittagstief   Das „Schnitzelkoma“ entsteht nach dem Essen, weil der Magen dann viel Blut zum Arbeiten braucht, damit er die aufgenommene Nahrung bewältigen kann. In weiterer Folge sinkt der Blutdruck. Große Speisenmengen und  fettreiche Gerichte belasten den Körper genauso wie kalorienreiche Snacks. Zwischenmahlzeiten aus frischem Obst, Nüssen oder rohem Gemüse sind besser. Das Mittagessen sollte leicht und bekömmlich sein. Zuckerhaltige Getränke geben zwar einen Energieschub, dieser ist jedoch nur kurzfristig. Günstiger sind Mineralwasser und gespritzte Fruchtsäfte. Auch ein gutes Frühstück steigert die Leistungsfähigkeit und vermeidet Heißhungerattacken in der Mittagszeit.   Muntermacher   Für  die  Konzentrationsfähigkeit  gibt  es  einen  90-Minuten-Rhythmus. Das ist die maximale Dauer, die man im Durchschnitt am Schreibtisch verbringen kann, ohne seine Tätigkeit zu unterbrechen. Wenn keine  kurze  Ruhepause möglich ist, kann mit den folgenden Tipps gegen die Müdigkeit angekämpft werden. Der Klassiker, das Lüften, hilft tatsächlich. Sauerstoffmangel macht den Körper müde. Gerade im Winter bleiben die Fenster in den Büros oft viel zu lange geschlossen. Zweimal am Tag für wenige Minuten reicht bereits, um kleine bis mittelgroße Büros durchzulüften. Die Raumtemperatur sollte zwischen 20 und 23 Grad liegen, denn nicht nur stickige Hitze, sondern auch Kälte macht müde. Auch das Licht hat Einfluss auf den  Wachzustand. Zu wenig Licht strengt die Augen an und den Mangel an Tageslicht kann eine Tageslichtlampe ausgleichen.   Bewegung   Wer nach der Arbeit körperlich aktiv ist, hat weniger Probleme mit Müdigkeit im Büro. Sport erfrischt für  den  kommenden  Tag.  Auch während der Arbeitszeit ist Bewegung empfehlenswert, sie regt den Kreislauf an. Nach Möglichkeit kann man die Arbeit kurz liegen lassen und die Treppen benutzen, sich ein wenig strecken oder ein paar Kniebeugen machen. Diese Maßnahmen helfen bereits gegen Anfälle von Müdigkeit.

Wie man sich gegen Ideenklau im Büro schützen kann

Wie man sich gegen Ideenklau im Büro schützen kann

Was für eine tolle Idee – hätte sie nur nicht jemand gestohlen. Man hat einen guten Einfall, doch ein Kollege verkauft ihn als ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz
Social Media im Beruf: Gefahren und Vorteile von sozialen Netzwerken

Social Media im Beruf: Gefahren und Vorteile von sozialen Netzwerken

Überall wird darüber intensiv diskutiert; manche Arbeitgeber lassen sogar sämtliche Social Media Plattformen auf den Arbeitscomputern ...

Tips - total regional Tips Redaktion Linz
Karrieremessen als Sprungbrett für den perfekten Job

Karrieremessen als Sprungbrett für den perfekten Job

Manche sehen Karriere- und Jobmessen lediglich als Informationsquelle an, wo man gratis Kugelschreiber und Zuckerl bekommt, und vielleicht ab ...

Tips - total regional Tips Redaktion Linz
Entspannung für den Körper durch einfache Gymnastikübungen im Büro

Entspannung für den Körper durch einfache Gymnastikübungen im Büro

Besonders jetzt im Sommer wird man schneller schlapp und die Gliedmaßen fühlen sich verspannt an. Durch stundenlanges Sitzen im Büro ...

Tips - total regional Tips Redaktion Linz
Das ideale Bewerbungsfoto zeigt die persönliche Professionalität

Das ideale Bewerbungsfoto zeigt die persönliche Professionalität

Das Foto hat in jeder Bewerbung seinen fixen Platz. Das Bild ist der erste Eindruck beim Personalverantwortlichen und zählt somit zu den ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz
Die Kennzeichen für Mobbing sind vielfältig und oft schwer zu erkennen

Die Kennzeichen für Mobbing sind vielfältig und oft schwer zu erkennen

Natürlich macht Arbeit nicht immer Spaß. Wo klappt alles und wer hat nur nette Kollegen und Chefs? Ebenso normal sind Meinungsverschiedenheiten ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz
Wie sich hohe Temperaturen auch im Büro aushalten lassen

Wie sich hohe Temperaturen auch im Büro aushalten lassen

Die sommerlichen Temperaturen machen Arbeitnehmern zu schaffen. Doch auch bei 35 Grad gibt es keine Hitzeferien. Wie man die besonders heißen ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz